
Literaturfestival – Termine April
Auch im April erwartet das Publikum beim Bamberger Literaturfestival 2025 eine Fülle hochkarätiger Autor:innen, spannender Geschichten und bewegender Begegnungen. Freuen Sie sich auf Veranstaltungen mit bekannten Namen wie Constantin Schreiber, Willy Astor, Fritz Egner, Josef Haslinger, Tanja Kinkel oder Isabel Bogdan und auf viele weitere tolle Autor:innen. Mehr Infos unter: www.bamlit25.de Tickets für das BamLit sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung OSIANDER Bamberg erhältlich. Zudem können sie über den Kartenkiosk Bamberg telefonisch unter 0951 23837 sowie online unter www.kartenkiosk-bamberg.de (auch zum Selbstausdruck) gekauft werden. An allen Veranstaltungstagen wird es eine Abendkasse geben – insofern die Veranstaltung nicht schon ausverkauft ist. Schnell sein lohnt sich, da bei manchen Veranstaltungen nur noch wenige Tickets verfügbar sind. Text und Logo: Pressestelle Veranstaltungsservice Bamberg

Nevfel Cumart begeistert mit poetischer Lesung beim Bamberger Literaturfestival
Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals stand am Dienstagabend ein besonderer Programmpunkt auf dem Spielplan: Der vielfach ausgezeichnete Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer Nevfel Cumart, der sonst als Mit-Schirmherr des Festivals in der Rolle des Moderators auftritt, wechselte im Levi-Strauss-Museum in Buttenheim die Seiten. Statt durch den Abend zu führen, präsentierte er diesmal eigene Texte – genauer gesagt seine viel beachtete Gedichtsammlung „Gedichte eines Zweiheimischen“. Mit seiner gewohnt einfühlsamen und zugleich lebendigen Art zog Cumart das Publikum rasch in den Bann. Seine Verse, die zwischen den kulturellen Welten der Türkei und Deutschlands changieren, handeln von Zugehörigkeit und Fremdsein, von Identität und innerem wie äußerem Wandel. Dabei spiegeln sie nicht nur persönliche Erfahrungen wider, sondern thematisieren auch gesellschaftliche Fragen, die in Zeiten zunehmender Migration und kultureller Diversität aktueller denn je sind. Cumarts Lesung wurde durch seine erzählerischen Einschübe bereichert, in denen er Hintergründe zu seinen Gedichten erläuterte und Anekdoten aus seinem Leben als „Zweiheimischer“ – ein Begriff, mit dem er das Leben zwischen zwei Kulturen beschreibt – teilte. Diese Mischung aus Lyrik und persönlichem Erzählen kam beim Publikum hervorragend an und sorgte für einen bewegenden, nachdenklich stimmenden und zugleich unterhaltsamen Abend. Nevfel Cumart, geboren 1964 in Lingen/Ems als Sohn türkischer Gastarbeiter, zählt zu […]

WOLFGANG KREBS
BAVARIA FIRST! 29.06.2025, 18 Uhr, Hauptsmoorhalle Strullendorf Im Rahmen der Jubiläumsfestlichkeiten des Fanclub Faszination Basketball Bamberg e.V. findet folgende Veranstaltung statt: Wolfgang Krebs kommt am 29.06.2025 um 18 Uhr in die Hauptsmoorhalle in Strullendorf. Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“! Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion. Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum. Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: BAVARIA FIRST! Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Hotline 0951-23837, oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de Text: Pressestelle Veranstaltungsservice Bamberg Foto: […]

Oster-Spendenmarathon auf WirWunder – Gemeinsam Gutes tun für die Region
Luise und Ben lieben es in der Natur zu sein. Beide sind Pfadfinder mit Leib und Seele, in der Pfadfindergruppe in Viereth-Trunstadt. Gemeinsam Abenteuer zu erleben, Knoten zu üben und Lagerfeuerlieder zu singen, macht riesig Spaß. Doch ihr größter Traum war es, eine eigene Jurte, ein großes schwarzes Rundzelt, zu besitzen, unter dem man gemeinsam sitzen kann. Bisher mussten sie sich immer Zelte ausleihen, aber das sollte sich ändern! Gruppenleiterin Juliane hatte die Idee, Spenden über die Plattform WirWunder zu sammeln. Das Projekt war schnell eingestellt und innerhalb von ein paar Tagen waren 2 500 Euro an Spenden gesammelt. Die neue Spendenplattform WirWunder der Sparkasse Bamberg bringt Vereine und gemeinnützige Organisationen mit Spendern zusammen. Alle Vereine, die ihre Projekte einstellen, können aktuell von einer besonderen Aktion der Sparkasse Bamberg profitieren – vom Oster-Spendenmarathon, der von 7. bis 21. April stattfindet. Für diese Aktion stellt sie anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums 10 000 Euro zur Verfügung. Nach Ablauf des Aktionszeitraums erhalten alle Projekte Geld aus dem Aktionstopf, proportional zu ihrem Anteil an der Gesamtspendenmenge. Beispiel: Ein Verein, der 5 % aller Spenden im Aktionszeitraum erhalten hat, erhält auch 5 % aus dem Aktionstopf. Es lohnt sich also für Vereine, ihre Projekte einzustellen, […]

VVK-Start Tony Bauer
Jung, sympathisch und vor allem lustig – das ist TONY BAUER. Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht! Freuen Sie sich auf gleich drei Termine! Zuerst kommt er am 18.09. um 20 Uhr in die Stadthalle in Bad Neustadt und gleich darauf am 19.09. um 20 Uhr in den Kulturboden Hallstadt. Der letzte Termin findet am 02.12. um 20 Uhr im Zentrum Bayreuth statt. Mit seiner Bühnenpräsenz und einer Geschichte, die inspiriert, lädt Tony Bauer alle Zuschauer dazu ein, mit ihm in seine Welt einzutauchen. Mit seinem einzigartigen Humor und einer beeindruckenden Lebensgeschichte hat er sich einen Namen gemacht und die Bühnen der Republik erobert. Denn Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom, eine herausfordernde gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen macht. Aber anstatt sich von seiner Krankheit unterkriegen zu lassen, hat Tony beschlossen, mit einem Lächeln dagegen anzugehen und auf die Comedy-Bühne zu treten. Sein Motto, das er lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen.“ Diese Einstellung spiegelt seine positive Energie und Entschlossenheit wider. Seit 2022 hat Tony Bauer das Publikum in […]

Restaurierung der Skulptur „Air-Earth“ von Jaume Plensa
Behebung witterungsbedingter Schäden am Kunstwerk stellt besondere Herausforderung dar Die Stadt Bamberg setzt sich aktiv für die Pflege und Erhaltung der Kunstwerke im öffentlichen Raum ein. Seit der Aufstellung der Skulptur „Air-Earth“ des renommierten Künstlers Jaume Plensa im Jahr 2012 wird das Kunstwerk regelmäßig durch den Bamberger Bildhauer Adelbert Heil gereinigt. Bei den turnusmäßigen Arbeiten im Jahr 2022 wurden jedoch witterungsbedingte Schäden festgestellt, die eine umfassende Restaurierung erforderlich machen. Die Skulptur aus Polyesterharz und Fiberglas ist über die Jahre extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt gewesen – von heißen Sommern mit Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius bis hin zu frostigen Wintern mit bis zu -15 Grad Celsius. Diese Einflüsse haben sichtbare Spuren hinterlassen, die nun behoben werden müssen. Da es in Deutschland nur begrenzte Erfahrung mit der Restaurierung von Kunstwerken aus Kunststoff im öffentlichen Raum gibt, stellt dieses Vorhaben eine besondere Herausforderung dar. Die Stadt Bamberg steht bereits in Kontakt mit dem Atelier von Jaume Plensa, um eine mögliche Restaurierung in Spanien zu prüfen. Dazu müsste das Werk abgebaut und in das Studio des Künstlers transportiert werden, wo die Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden könnten. Gespräche mit Spezialistin aus Köln Als Alternative wird auch eine Restaurierung in Deutschland erwogen. In Zusammenarbeit mit dem […]

Begrünte Baumscheiben für ein lebenswertes Stadtklima
Kostenloses Pflanzpaket für Baumpatinnen und -paten Die Stadt Bamberg und die Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutzes rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an der Begrünung von Baumscheiben zu beteiligen. In den vergangenen Jahren litten die Bäume im Stadtgebiet unter den Herausforderungen von Trockenheit und Hitze. Um diesen Stressfaktoren entgegenzuwirken, startet das Projekt „MitMachKlima“ eine Initiative zur Begrünung der Baumscheiben von Straßenbäumen. Die Stadt Bamberg bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, als Baumscheibenpatin oder –pate aktiv zu werden. In Kooperation mit dem Bund Naturschutz Bamberg wird ein kostenloses Pflanzpaket mit zehn Stauden oder Samenmischungen zur Verfügung gestellt. „Das Baumscheibenprojekt lebt vom Ehrenamt, im Bund Naturschutz und bei den vielen Baumpatinnen und -paten, die unsere Stadt begrünen. Über das Projekt ‚MitMachKlima‘ wollen wir als Klimareferat dieses Engagement stärken und unterstützen mit neuen Pflanzpaketen und der Koordination und Vorbereitung der einzelnen Baumscheiben. Ein echtes Erfolgsprojekt, dass vom ‚Mitmachen‘ der vielen Bambergerinnen und Bamberger lebt“, freut sich Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp. Baumscheiben, die kleinen Freiflächen um die Baumstämme, sind oft durch Müllablagerungen und Verdichtungen beeinträchtigt, obwohl sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bäume spielen. Ein intakter Baumbestand ist essenziell für ein lebenswertes Stadtklima, da Bäume Feinstaub filtern, die […]

Die Schirmherr:innen Nevfel Cumart und Tanja Kinkel als Autoren beim Bamberger Literaturfestival
Dieses Mal stehen sie nicht als Autorenbetreuer oder Moderatoren auf der Bühne, sondern als Autor:innen im Mittelpunkt. Die Rede ist von Nevfel Cumart und Tanja Kinkel, die Schirmherr:innen des Bamberger Literaturfestivals, die am 1.4. und am 24.4. beim Bamberger Literaturfestival auftreten. Tickets für das BamLit sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung OSIANDER Bamberg erhältlich. Zudem können sie über den Kartenkiosk Bamberg telefonisch unter 0951 23837 sowie online unter www.kartenkiosk-bamberg.de (auch zum Selbstausdruck) gekauft werden. An allen Veranstaltungstagen wird es eine Abendkasse geben – insofern die Veranstaltung nicht schon ausverkauft ist. Text und Logo: Pressestelle Veranstaltungsservice Bamberg

„The Music of Genesis“ begeistert im Kulturboden Hallstadt
Ein Hauch von Rockgeschichte wehte am vergangenen Freitag durch den Kulturboden Hallstadt: Die hannoversche Tribute-Band The Music of Genesis ließ die legendäre Musik der britischen Rockband Genesis erneut aufleben – und versetzte das Publikum in die Jahre zwischen 1976 und 1980 zurück. Mit großer musikalischer Präzision, spürbarer Leidenschaft und einem authentischen Sound brachte die Formation die Klassiker dieser kreativen Schaffensphase eindrucksvoll auf die Bühne. Der nahezu ausverkaufte Kulturboden zeigte sich von Beginn an begeistert. Die Besucherinnen und Besucher – teils eingefleischte Fans, teils neugierige Musikliebhaber – feierten Songs, die einst mit Phil Collins am Mikrofon Weltruhm erlangten. Nach dem Weggang von Peter Gabriel 1975 übernahm Collins, zuvor Schlagzeuger der Band, auch den Gesang – und prägte damit maßgeblich den Sound von Genesis in ihrer zweiten großen Ära. Songs aus Alben wie „A Trick of the Tail“, „Wind & Wuthering“, „…And Then There Were Three…“ und dem stilprägenden „Duke“ standen auf dem Programm. Die Hannoveraner Musiker verstanden es, sowohl die komplexen instrumentalen Passagen als auch die emotionalen Balladen originalgetreu und dennoch mit eigener Note zu interpretieren. Authentisch, dynamisch, voller Spielfreude Mit detailverliebtem Spiel, originalgetreuen Arrangements und einer sichtbaren Spielfreude zog The Music of Genesis das Publikum in ihren Bann. Dabei wurde […]

Rösler Open Air 2025: Musikalische Weltstars im historischen Ambiente von Schloss Eyrichshof
Inmitten der malerischen Landschaft Frankens verwandelt sich Schloss Eyrichshof auch in diesem Sommer wieder zur Bühne für internationale Musikgrößen. Beim diesjährigen Rösler Open Air, das im Juli und August 2025 stattfindet, erwartet das Publikum ein hochkarätiges, genreübergreifendes Line-up mit Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Europa. Im Rahmen eines Pressegesprächs am vergangenen Freitag gaben die Veranstalter erste Einblicke in das Programm – und weckten damit große Vorfreude auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Hochkarätige Gäste aus Europa Den Auftakt macht die italienische Rock-Ikone Gianna Nannini, deren Konzert bereits restlos ausverkauft ist. Die Sängerin, die mit Songs wie „Bello e impossibile“ und „Meravigliosa creatura“ weltberühmt wurde, ist für ihre kraftvolle Stimme und energiegeladenen Live-Auftritte bekannt. Mit Samu Haber, dem charismatischen Frontmann der finnischen Band Sunrise Avenue, kommt ein weiterer Publikumsliebling nach Franken. Haber hat sich nicht nur als Musiker, sondern auch als TV-Juror in The Voice of Germany einen Namen gemacht. In Eyrichshof präsentiert er sein Solo-Programm. Für den deutschsprachigen Humor und Musik mit Wiener Schmäh sorgen Pizzera & Jaus aus Österreich. Das Duo kombiniert Kabarett, Pop und Tiefgang – eine Mischung, die ihnen bereits mehrere Amadeus Awards eingebracht hat. Auch der britisch-irische Singer-Songwriter Chris de Burgh, weltbekannt durch seine Ballade „The Lady in […]

Kostenloses Parken für E-Autos
Ab 1. April gilt eine neue Regelung für Fahrzeuge mit einem E-Kennzeichen Bis zu drei Stunden dürfen E-Autos auf öffentlichen Parkplätzen in der Bamberger Innenstadt kostenlos parken. Diese Vorgabe des Freistaates Bayern hat der Bamberger Stadtrat mit einer Änderung der Parkgebührenordnung für das Stadtgebiet umgesetzt. Die Regelung gilt ab dem 1. April 2025. Die Parkgebührenbefreiung kann ausschließlich von elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit einem E-Kennzeichen in Anspruch genommen werden, von denen aktuell 1.959 in der Stadt Bamberg zugelassen sind. Somit können auch Hybridfahrzeuge von der Regelung profitieren. Elektrische Fahrzeuge ohne E-Kennzeichnung müssen die Parkgebühren weiterhin entrichten. Standzeit mit Parkscheibe nachweisen Die Parkgebührenbefreiung gilt ausschließlich auf öffentlichen Parkflächen, welche mit einem Parkscheinautomaten bewirtschaftet werden. Private Parkplätze oder Supermarktparkplätze sind von der Regelung ausgeschlossen. Der Nachweis der Parkzeit hat mit einer Parkscheibe zu erfolgen. Diese muss korrekt eingestellt und gut sichtbar im Fahrzeug ausgelegt sein. Das Lösen eines Parkscheins ist dann nicht nötig. Wenn vor Ort eine Höchstparkdauer festgelegt ist (zum Beispiel maximal eine Stunde), dann darf diese auch von einem E-Auto nicht überschritten werden. Grundsätzliche Parkregelungen vor Ort bleiben weiterhin gültig und müssen beachtet werden. Eine Beschilderung als Hinweis auf diese Neuerung ist nicht vorgesehen, die Parkscheinautomaten werden mit entsprechenden Info-Aufklebern versehen. […]

Blaupause des Hinspiels – Bamberg verliert in Braunschweig
Die Bamberg Baskets haben ihr Auswärtsspiel des 26. Spieltages in der easyCredit Basketball Bundesliga bei den Basketball Löwen Braunschweig verloren. Mit 88:114 (42:62) zogen die Bamberger in der Volkswagen Halle am Ende klar den Kürzeren in einem Spiel, das etliche Parallelen zur Saisoneröffnungspartie beider Mannschaften am 22. September letzten Jahres in Freak City hatte. Wie schon im ersten Aufeinandertreffen starteten beide Mannschaften auf Augenhöhe in die Partie, ehe die Basketball Löwen einen Spielabschnitt dominierten und davonzogen. War es im Hinspiel das dritte Viertel, so war es diesmal bereits der zweite Abschnitt, den die Niedersachsen mit dem exakt gleichen Ergebnis wie im Hinspiel von 36:19 für sich entschieden und so ihren Vorsprung auf 20 Punkte ausbauen konnten. Wie schon damals kamen die Bamberg Baskets auch am Sonntagnachmittag vor 5.324 Zuschauern nochmals richtig stark zurück und verkürzten den Rückstand auf nur noch drei Zähler, doch so beherzt man sich wieder ins Spiel zurückgebracht hatte, so schnell und einfach zogen die Basketball Löwen wieder davon und gewannen das Spiel am Ende souverän und absolut ungefährdet. Topscorer bei den Bamberg Baskets – wie schon im Hinspiel – war Ibrahim Watson mit 24 Punkten. Auf Seiten der Gastgeber scorten sieben Spieler zweistellig. Arnas Velicka war […]

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche
Polizei-Pressemeldungen der Woche 23.03. – 28.03. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (23.03. – 28.03.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Sachbeschädigungen TROSDORF. Schaden von ca. 200 Euro richtete eine Gruppe Kinder/Jugendlicher am vergangenen Freitag, 21. März, zwischen 20.00 und 20.20 Uhr, an. Auf dem Pendlerparkplatz Wasserwörth warfen drei männliche sowie zwei weibliche Kinder/Jugendliche einen Laternenmast durch die Scheibe eines vor Ort befindlichen Bauwagens, so dass die Glasscheibe zersprang. Zudem wurde ein Jägerstand/Hochsitz sowie ein Anhänger umgeworfen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen. Zeugen zu mehreren Sachbeschädigungen gesucht BAMBERG. Zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh beschädigten Unbekannten einen an der Promenade abgestellten Pkw. Die beiden Hinterreifen eines grauen Audi im Wert von ca. 800 Euro wurden zerstochen. Ebenfalls an der Promenade wurde der Sitz einer Vespa beschädigt. Hier wird der Sachschaden auf ca. 200 Euro geschätzt. Im gleichen Zeitraum wurden am Unteren Kaulberg ebenfalls Reifen zerstochen. An einem grünen Ford Mustang wurde der vordere und hintere Reifen beschädigt. Auch hier wird der Schaden auf ca. 800 Euro geschätzt. […]

Straßennamenkommission legt Abschlussbericht vor
Stadtarchivar Horst Gehringer stellt Kultursenat Ergebnisse zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Straßennamen vor. Die Diskussion um Straßennamen und deren historische Hintergründe ist ein wichtiges Thema, das auch in Bamberg intensiv geführt wird. Um sich dieser Thematik fundiert anzunehmen, wurde mit Beschluss des Kultursenats vom 11. März 2021 eine Straßennamenkommission eingerichtet. Fast exakt vier Jahre später, in der Sitzung des Kultursenats am 13. März 2025, stellte Stadtarchivar Horst Gehringer als wissenschaftlicher Leiter der Kommission die Ergebnisse zur wissenschaftlichen Erfassung und Kommentierung der Straßennamen in Bamberg vor und legte den Abschlussbericht vor. Wissenschaftliche Erfassung durch das Stadtarchiv Die umfassende wissenschaftliche Bearbeitung der in Bamberg vorhandenen Straßennamen, einschließlich der vor der Gemeindegebietsreform eigenständigen Kommunen, erfolgt im Stadtarchiv. Dort existiert eine Datenbank mit derzeit 1148 Namen von Straßen, Plätzen und Brücken. Ausführlich erklärte Horst Gehringer das Vorgehen und die Zukunftsperspektive: „Für die vollständige Erfassung dieses noch nicht abgeschlossenen „Namenscorpus“ ist eine detaillierte Durchsicht der vorhandenen fachspezifischen Literatur sowie aller städtischen Ratsprotokolle erforderlich. Besonders herausfordernd ist die fehlende Registerführung in vielen der historischen Ratsprotokolle.“ Zentrale Beschlüsse der Straßennamenkommission 1. Biographische Erläuterungen: Die Kommission stimmte dem Vorschlag des Stadtarchivs zu, bei personenbezogenen Straßennamen kurze Erläuterungstexte zu den Biographien der betreffenden Personen zu erstellen. 2. Kommentarschilder nach Münchner […]

Wie beeinflussen Digitalisierung und soziale Medien unsere Demokratie?
Am 3. April wird beim Smart Talk über die Auswirkungen von Internet und Social Media auf die Gesellschaft diskutiert. Mit den Smart Talks arbeiten Smart City Bamberg und die vhs Bamberg-Stadt regelmäßig daran, komplexe Themen zu digitalen Fragestellungen von verschiedenen Seiten zu beleuchten und für Interessierte verständlich darzustellen. Ein insbesondere unter den aktuellen Umständen wichtiges Thema ist der Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Demokratie. Im Smart Talk am Donnerstag, 3. April 2025, beschäftigen sich drei Expertinnen und Experten mit der Frage, inwiefern sich das Internet und die sozialen Medien auf die Gesellschaft und die Demokratie auswirken. Prof. Dr. Isabel Kusche ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Medien an der Universität Bamberg und forscht hier zu politischer Kommunikation und dem digitalen Wandel der Öffentlichkeit. Zusätzlich zu dieser wissenschaftlichen Perspektive berichtet Klaus Roth als Dozent für Demokratiekunde von seinen Erfahrungen aus dem sicherheitspolitischen Bereich und der Polarisierung demokratischer Prozesse. Komplettiert wird das Podium durch Prof. Dr. Christan Boeser, der sich als Leiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern intensiv mit unserer Demokratie und politischer Bildung beschäftigt und wertvolle Expertise zum konstruktiven miteinander Streiten und zur Überwindung gesellschaftlicher Spaltung mitbringt. Nach der Podiumsdiskussion ist wie immer Zeit für Fragen, Anmerkungen und Meinungen aus […]

In über 100 Straßen wurde dieses Jahr schon „geflickt“
Straßenunterhalt von Bamberg Service ist im „Spezialeinsatz“ gegen Schlaglöcher. Immer wieder erreichen Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern zu Schlaglöchern auf den Bamberger Straßen und Radwegen die Stadtverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bamberg Service geben ihr Bestes, um die Schäden zu reparieren, die durch Abnutzung und Frost immer wieder neu entstehen. Allein seit Anfang Februar waren die Einsatztrupps bereits in mehr als 100 Straßen unterwegs, um die schlimmsten Schlaglöcher zu füllen. Schlaglöcher werden im Rahmen der vorhandenen Ressourcen im gesamten Stadtgebiet ausgebessert, allerdings können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich nicht überall gleichzeitig tätig werden. Dennoch: von A wie Amalienstraße bis Z wie Zollnerstraße reicht die lange Liste von Straßen, in denen in diesem Frühjahr bereits eines oder mehrere Schlaglöcher geflickt wurden. Oberste Priorität hat dabei die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Straßen, Brücken und Wege. Reine „Schönheitsreparaturen“ müssen daher hintenanstehen. Da auch geflickte Schlaglöcher immer wieder neu aufbrechen können, hilft langfristig nur eine sachgerechte Straßensanierung. Diese bedarf aber – neben viel Geld und verfügbaren Straßenbaufirmen – einer genauen Vorplanung und Abstimmung. Gerade in der Innenstadt können natürlich auch die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss ganz erheblich sein, mit entsprechenden Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger oder der betroffenen Gewerbetreibenden. Erschwerend hinzu kommt die […]

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Jahresbericht 2024 des Zentrums Welterbe Bamberg Das Zentrum Welterbe Bamberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit einer Vielzahl an Projekten, internationalen Kooperationen und Veranstaltungen konnte die Bedeutung des UNESCO-Welterbes in Bamberg weiter gestärkt werden. Der ausführliche Jahresbericht dokumentiert die Aktivitäten des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen. In der letzten Sitzung des Kultursenats wurde er von der Leiterin des Zentrums, Dr. Simona von Eyb, vorgestellt. Das Zentrum Welterbe Bamberg setzte die enge Abstimmung mit der UNESCO, dem Auswärtigen Amt und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bezüglich der Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention fort. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme an der 46. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Neu-Delhi und am World Heritage Site Managers Forum sowie der internationale Workshop „Managing Urban Heritage for Sustainable Development in World Heritage Context“, den das Zentrum Welterbe in Kooperation mit ICCROM (einem der beratenden Gremien des Welterbekomitees) in Bamberg organisierte. Diese internationale Vernetzung stärkt Bambergs Rolle als aktiver Akteur im globalen Welterbe-Netzwerk. Welterbe-Management Ein zentrales Thema im Welterbe-Management war die Vereinbarkeit von Denkmalschutz und Umweltschutz. In Zusammenarbeit mit dem Baureferat und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege wurde die Entwicklung eines Rahmenplans für Solarenergie im Welterbe vorangetrieben. Zudem wurden intensive […]

Gregorianischer Zauber in der Brose Arena – 25 Jahre „Masters of Chant“ gefeiert
Ein außergewöhnlicher Konzertabend erwartete die Besucher der BROSE ARENA in Bamberg am vergangenen Dienstag: Die international erfolgreiche Musikformation GREGORIAN gastierte im Rahmen ihrer großen Jubiläumstournee in der Domstadt – und sorgte mit einem „Best of“-Programm für Gänsehautmomente und stehende Ovationen. Seit einem Vierteljahrhundert begeistern die Sängerinnen und Sänger, mehrheitlich aus Großbritannien, mit einer einzigartigen musikalischen Symbiose: Pop- und Rockklassiker, interpretiert im Stil mittelalterlicher gregorianischer Choräle. Was zunächst wie ein musikalisches Nischenprojekt anmutete, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem international gefeierten Erfolgskonzept. Über 10 Millionen verkaufte Tonträger, ausverkaufte Tourneen weltweit und eine treue Fangemeinde zeugen vom anhaltenden Reiz dieser besonderen Mischung. In Bamberg präsentierten GREGORIAN ein eindrucksvolles Bühnenprogramm, das weit über reinen Gesang hinausging. Die Sänger, gehüllt in authentische Mönchskutten, verbanden ihre kraftvollen Stimmen mit durchdachter Lichtregie, bewegenden Choreografien und einem technisch ausgefeilten Bühnendesign. So wurde der Abend nicht nur zu einem akustischen, sondern auch zu einem optischen Erlebnis. Die Songauswahl spannte einen weiten Bogen durch die Musikgeschichte: Von melancholischen Balladen bis zu kraftvollen Rockhymnen – Klassiker von **Coldplay**, **Metallica**, **Leonard Cohen** oder **Rammstein** wurden in ein neues, beinahe sakrales Klanggewand gehüllt. Dabei schafften es die Künstler, den ursprünglichen Charakter der Songs zu bewahren und dennoch eine völlig neue […]
Suche auf dem Portal
News-Archiv
- Monat auswählen
- April 2025 (8)
- März 2025 (58)
- Februar 2025 (56)
- Januar 2025 (46)
- Dezember 2024 (41)
- November 2024 (47)
- Oktober 2024 (59)
- September 2024 (38)
- August 2024 (42)
- Juli 2024 (50)
- Juni 2024 (46)
- Mai 2024 (43)
- April 2024 (48)
- März 2024 (49)
- Februar 2024 (42)
- Januar 2024 (28)
- Dezember 2023 (38)
- November 2023 (57)
- Oktober 2023 (17)
- September 2023 (46)
- August 2023 (58)
- Juli 2023 (69)
- Juni 2023 (71)
- Mai 2023 (63)
- April 2023 (47)
- März 2023 (78)
- Februar 2023 (51)
- Januar 2023 (52)
- Dezember 2022 (60)
- November 2022 (56)
- Oktober 2022 (54)
- September 2022 (36)
- August 2022 (44)
- Juli 2022 (65)
- Juni 2022 (52)
- Mai 2022 (69)
- April 2022 (67)
- März 2022 (61)
- Februar 2022 (42)
- Januar 2022 (41)
- Dezember 2021 (49)
- November 2021 (53)
- Oktober 2021 (65)
- September 2021 (79)
- August 2021 (41)
- Juli 2021 (96)
- Juni 2021 (86)
- Mai 2021 (88)
- April 2021 (42)
- März 2021 (72)
- Februar 2021 (59)
- Januar 2021 (61)
- Dezember 2020 (59)
- November 2020 (70)
- Oktober 2020 (80)
- September 2020 (70)
- August 2020 (54)
- Juli 2020 (87)
- Juni 2020 (43)
- Mai 2020 (39)
- April 2020 (33)
- März 2020 (55)
- Februar 2020 (70)
- Januar 2020 (45)
- Dezember 2019 (51)
- November 2019 (70)
- Oktober 2019 (65)
- September 2019 (45)
- August 2019 (64)
- Juli 2019 (74)
- Juni 2019 (29)
- Mai 2019 (60)
- April 2019 (54)
- März 2019 (63)
- Februar 2019 (53)
- Januar 2019 (49)
- Dezember 2018 (46)
- November 2018 (60)
- Oktober 2018 (56)
- September 2018 (74)
- August 2018 (56)
- Juli 2018 (74)
- Juni 2018 (19)
- Mai 2018 (54)
- April 2018 (56)
- März 2018 (65)
- Februar 2018 (53)
- Januar 2018 (47)
- Dezember 2017 (51)
- November 2017 (54)
- Oktober 2017 (64)
- September 2017 (57)
- August 2017 (43)
- Juli 2017 (58)
- Juni 2017 (58)
- Mai 2017 (64)
- April 2017 (58)
- März 2017 (73)
- Februar 2017 (61)
- Januar 2017 (52)
- Dezember 2016 (52)
- November 2016 (56)
- Oktober 2016 (61)
- September 2016 (61)
- August 2016 (36)
- Juli 2016 (50)
- Juni 2016 (50)
- Mai 2016 (54)
- April 2016 (46)
- März 2016 (53)
- Februar 2016 (41)
- Januar 2016 (42)
- Dezember 2015 (34)
- November 2015 (6)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- Juli 2013 (2)
- Mai 2013 (1)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- April 2012 (1)