In Göttingen Platz zwei verteidigen

In Göttingen Platz zwei verteidigen
Sport

Brose Bamberg will und muss in die Erfolgsspur zurückfinden

Nach zuletzt zwei Bundesliga-Niederlagen in Folge (in München und gegen Ulm) steht Brose Bamberg am Sonntag unter Erfolgsdruck. Der deutsche Meister und amtierende Pokalsieger tritt ab 18 Uhr zum Gastspiel bei der BG Göttingen an und darf sich in Südniedersachsen kein Veilchen abholen.

easyCredit BBL - 27. Spieltag: Brose Bamberg vs. Ratiopharm UlmBambergs letzte Niederlage gegen die Leinestädter liegt schon etwas zurück (2011) und auch die bisherige Bilanz spricht eine eindeutige Sprache zugunsten der Oberfranken – seit 2007 gab es zwischen beiden Klubs 21 Duelle, von denen Bamberg nur vier (alle in Göttingen) verloren hat. Dennoch erwies sich die Mannschaft von Cheftrainer Johan Roijakkers in den letzten Jahren stets als unangenehm zu spielender Gegner, der nicht nur den Bamberger Akteuren alles abverlangt.

Auch Coach Andrea Trinchieri muss in Partien gegen die Veilchen an seine Grenzen gehen – und manchmal auch darüber hinaus: Gleich bei seinem ersten Auftritt in der Universitätsstadt als Brose-Coach (2014) wurde der Italiener im vierten Viertel nach zwei technischen Fouls von Boris Schmidt der Halle verwiesen, im Oktober 2016 ereilte den Erfolgstrainer dann im Hinspiel in Bamberg das gleiche Schicksal: Zwei „T“s von Schiedsrichter Martin Matip verbannten Trinchieri aus der Halle. In beiden Fällen übernahm Assistant-Coach Ilias Kantzouris und coachte die Siege nach Hause – 93:86 und 93:82.

Göttingen will starke Saison mit Sieg über den Meister krönen

easyCredit BBL - 27. Spieltag: Brose Bamberg vs. Ratiopharm UlmAktuell können die Göttinger befreit und selbstbewusst aufspielen. Nicht nur, dass ihnen am letzten Spieltag ein 82:73-Erfolg in Tübingen gelang, auch der Klassenerhalt ist dem Tabellenzwölften nicht mehr zu nehmen. Dementsprechend angriffslustig gibt sich BG-Forward Dominik Spohr im Göttinger Tageblatt vor dem Gastspiel des Meisters: „Wir spielen eine tolle Serie, der vorzeitige Ligaverbleib ist ein Riesenerfolg für uns. Aber wir sind noch nicht fertig: Wir wollen die Saison mit einem Sieg gegen ein absolutes Top-Team krönen.“ Bislang ist den Göttingern noch kein Sieg gegen ein Top-Vier-Team der Liga gelungen, zuletzt kassierte man am 25. Spieltag in Bayreuth eine 66:101-Packung.

BG-Coach Roijakkers gibt sich aufgrunddessen eher bescheiden. „Gegen die Top Vier der Liga haben wir einfach keine Chance. Diese Klubs spielen in einer eigenen Liga“, so der niederländische Trainer, der weiß, dass seine Mannschaft ein perfektes Spiel liefern muss, um eine realistische Siegchance zu haben. Dabei kommt es für Göttingen in erster Linie wieder auf Alex Ruoff an. Der US-Boy ist mit 15,5 Punkten Topscorer der Veilchen, gefolgt von Scott Eartherton (12,9) und Routinier Benas Veikalas (11,0). Geleitet wird das Göttinger Spiel von Jesse Sanders. Der als Weltenbummler bekannte, dribbelstarke Point Guard erreicht mit 5,5 Assists im Schnitt pro Spiel einen Top 5-Wert der Liga und zeigte am vergangenen Wochenende in Tübingen mit 15 Punkten und neun Assists sein bislang bestes Saisonspiel.

Kampfbereitschaft und Rebounds spielentscheidend

easyCredit BBL - 27. Spieltag: Brose Bamberg vs. Ratiopharm UlmBrose Bamberg reist zwar mit einer wieder einmal knappen Euroleague-Niederlage (97:99 nach Verlängerung gegen Darussafaka Dogus Istanbul) nach Göttingen, dennoch war Coach Trinchieri stolz auf die gezeigte Leistung seiner Jungs. „Ich bin wirklich stolz. Wir gehen nach Hause mit einem Push an Selbstvertrauen“, so der Italiener nach der Partie am Donnerstagabend. In eigener Halle zeigten Fabien Causeur & Co. über weite Strecken der Partie eine hohe Kampfbereitschaft und konnte dadurch einige Fehler ausmerzen.

Diese müssen die Oberfranken auch am Sonntag an den Tag legen – vor allem bei den Rebounds. Unter dem Korb regiert bei der BG der bereits erwähnte Scott Eatherton. Der 2,03 Meter große Power Forward kam vor der Saison von Moncada Solar Agrigento aus der zweiten italienischen Liga nach Göttingen und führt mit 7,7 Rebounds die ligaweite Statistik an. Beeindruckende 3,4-mal greift der Absolvent der Northeastern University auch am offensiven Brett zu und macht die BG Göttingen damit zum zweitbesten Rebounding-Team (35,4 RpS) der Liga hinter Tabellenführer Ulm. Bamberg liegt hier ligaweit mit durchschnittlich 34 eingesammelten Abprallern „nur“ auf Rang fünf.

Dieses Defizit müssen die Bamberger am Sonntag bei ihrem ersten Auftritt in der Göttinger Sparkassen-Arena kompensieren, denn eine weitere Niederlage darf sich der Meister, der aktuell punktgleich mit dem FC Bayern Basketball nur dank des gewonnenen direkten Vergleichs auf Rang zwei liegt, nicht erlauben.

Fotos: Matthias Schramm