Polizei-Pressemeldungen der Woche 06.05. – 10.05.
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (06.05. – 10.05.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Sonstiges
Mit Drogen unterwegs
A 70 / SCHEßLITZ Bei der Kontrolle eines Pkw mit polnischer Zulassung wurden am Mittwochnachmittag durch Schleierfahnder der Verkehrspolizei im Bereich der AS Scheßlitz beim 34-jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Bei der Durchsuchung wurde zudem eine geringe Menge Rauschgift aufgefunden und sichergestellt. Neben der Untersagung der Weiterfahrt wurde eine Blutentnahme fällig. Den polnischen Staatsangehörigen erwarten nun Anzeigen wegen der Drogenfahrt und Rauschgiftbesitz.
BAMBERG. Am Mittwoch, 08.05.2019, fand in der Zeit von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr eine Versammlung im Stadtgebiet Bamberg unter dem Thema ‚Die Befreiung feiern – dem Rechtsruck entgegentreten‘ statt. Nach einer kurzen Auftaktkundgebung begaben sich die circa 50 bis 60 Versammlungsteilnehmer auf die Strecke durch die Bamberger Innenstadt. Im Verlauf der Versammlung fanden insgesamt fünf Zwischenkundgebungen an unterschiedlichen Orten im Innenstadtbereich statt. Aufgrund notwendiger Verkehrssperrungen, kam es im o. g. Zeitraum immer wieder zu punktuellen Verkehrsbehinderungen entlang der Aufzugsstrecke. Die Polizei zieht eine durchweg positive Bilanz, da es im gesamten Verlauf der Versammlung friedlich blieb und zu keinen Störungen kam.
Auseinandersetzung auf der Unteren Brücke – Haftbefehle gegen Tatverdächtige erlassen – Polizei sucht Zeugen
BAMBERG. Staatsanwaltschaft Bamberg und Polizei Bamberg-Stadt ermitteln gegen zwei männliche Personen im Alter von 19 und 21 Jahren, die am frühen Sonntagmorgen auf der Unteren Brücke in eine Auseinandersetzung verwickelt waren. Gegen beide wurden zwischenzeitlich Haftbefehle wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen.
Bereits am Sonntag, 05.05.2019, kam es um 00.15 Uhr auf der Unteren Brücke zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung gingen die zwei Beschuldigten mit zuvor abgeschlagenen Glasflaschen auf Ihre Kontrahenten los. Des Weiteren kam es zu einem Tritt gegen eine am Boden liegende Person sowie mehreren Faustschläge. Der 21-jährige Täter konnte von den verständigten Polizeistreifen noch vor Ort festgenommen werden. Da im Zuge der ersten Ermittlungen bekannt wurde, um wen es sich bei dem zweiten Täter handelt, ordnete die Staatsanwaltschaft Bamberg die Durchsuchung der Wohnung des zweiten Täters an, in der dieser schließlich festgenommen werden konnte. Einer der drei Geschädigten erlitt schwere Verletzungen, die im Klinikum Bamberg behandelt werden mussten.
Die Staatsanwaltschaft Bamberg ordnete die Vorführung der Beschuldigten vor den Ermittlungsrichter an. Gegen beide Beschuldigte wurden Haftbefehle wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Die Polizei Bamberg-Stadt sucht Zeugen der Auseinandersetzung, die gebeten werden sich unter der Rufnummer 0951/9129-210 mit den ermittelnden Beamten in Verbindung zu setzen.
Autofahrer hatten zu viel getrunken
BAMBERG. Am Dienstagabend führte die Polizei im Bereich der Langen Straße / Am Kranen Alkoholkontrollen durch. Bei einer 48-jährigen Frau, die kurz vor 22.00 Uhr angehalten wurde, stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von umgerechnet 0,68 Promille fest. Eine halbe Stunde später geriet noch ein 39-jähriger Autofahrer in die Kontrollstelle, der es auf einen Wert von umgerechnet 0,54 Promille brachte. Beide Fahrzeugführer mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen und müssen nun mit einem Bußgeld sowie Fahrverbot rechnen.
Autofahrer beleidigt Paketzusteller
BAMBERG. Am Freitagfrüh, 09.15 Uhr, wurde in der Heinrich-Manz-Straße ein Paketzusteller von einem Autofahrer beleidigt, weil dieser mit seinem Fahrzeug teilweise auf der Fahrbahn stand. Ein etwa 40-jähriger Autofahrer, ca. 190 cm groß, dunkelhäutig, mit schwarzen Anzug und Hut bekleidet, hupte zunächst, bevor er den Lieferanten mit verschiedenen Ausdrücken beleidigte. Im Anschluss stieg der Mann aus seinem silberfarbenen Mercedes und versetzte dem 49-jährigen Mann einen Schlag ins Gesicht, stieg wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder anderweitig Hinweise auf den bislang unbekannten Täter geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0951/9129-210 mit der Polizei Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.
Autofahrer mit Promille
HIRSCHAID. In eine Verkehrskontrolle geriet am Dienstagabend in der Industriestraße ein 24-jähriger Ford-Fahrer. Die Polizeibeamten stellten bei dem Fahrer Alkoholgeruch fest, ein Test am Alkomaten ergab ein Ergebnis von 0,92 Promille. Dem 24-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Folge ist eine Bußgeldanzeige, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
Autofahrer mit 0,64 Promille aus dem Verkehr gezogen
BAMBERG. Am Montagnachmittag fiel in der Mittelstraße ein Fahrzeugführer auf, der die Einbahnstraße in entgegengesetzte Fahrtrichtung befuhr und hierbei auch noch während der Fahrt telefonierte. Da die Beamten bei der anschließenden Kontrolle Alkoholgeruch bei dem 53-Jährigen wahrnahmen, wurde ein Alkoholtest durchgeführt, bei dem es der Mann auf einen Atemalkoholwert von umgerechnet 0,64 Promille brachte. Neben einer Geldbuße und Punkten im Fahreignungsregister, kommt auf den Autofahrer auch noch ein Fahrverbot zu.
Unbelehrbar
BAMBERG / Berggebiet Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines kurzen Zeitraums wurde Montagnachmittag ein 38-Jähriger mit seinem VW angetroffen, an dem ein abgelaufenes Kurzzeitkennzeichen angebracht war. Da für sein Fahrzeug auch diesmal keine gültige Zulassung und Versicherung vorlag wurde ihm durch die Zivilstreife der Verkehrspolizei die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen des fehlenden Versicherungsschutzes und Kraftfahrzeugsteuerhinterziehung erstellt.
Alkoholisierter Kradfahrer unterwegs
BAMBERG / Wunderburg Bei der Kontrolle des 54-jährigen Fahrers eines Kleinkraftrads am Montagabend durch eine Streife der Verkehrspolizei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 0,9 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Den Zweiradfahrer erwartet nun ein Bußgeld in dreistelliger Höhe, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
Autofahrer hatte zu viel getrunken
BAMBERG. Ein 59-jähriger Autofahrer, der am Sonntagfrüh um 09.00 Uhr in der Pödeldorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, brachte es bei einem Alkoholtest auf umgerechnet 0,56 Promille. Da der Autofahrer zudem noch ein sog. Einhandmesser mit sich führte, kommt auf den 59-Jährigen nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz sowie eine Geldbuße wegen einer erkehrsordnungswidrigkeit und ein Fahrverbot zu.
37-Jährige fuhr betrunken zur Polizei
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag kam eine 37-jährige Frau in die Wache im Zentralen Dienstgebäude der Polizei, um dort Anzeige zu erstatten. Während der Aufnahme durch den Polizeibeamten konnte dieser deutlichen Alkoholgeruch bei der Frau wahrnehmen. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest brachte es die Frau auf umgerechnet 0,72 Promille. Da die Frau mit ihrem Pkw zur Polizei gefahren war, hat diese nun mit einer Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit zu rechnen und musste zudem ihren Pkw natürlich stehenlassen.
Diebstahlsdelikte
Fenster an Imbiss aufgehebelt
BAMBERG. Zwischen Montagabend, 19.45 Uhr, und Dienstagfrüh, 05.20 Uhr, hebelte ein bislang unbekannter Täter das Fenster eines Imbiss in der Keßlerstraße auf und gelangte so ins Innere. Aus der Registrierkasse entwendeten der oder die Täter einen dreistelligen Geldbetrag, wobei es sich ausschließlich um Münzgeld handelte. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro.
Ladendieb hatte es auf Alkohol abgesehen
BAMBERG. Am Spätnachmittag des Dienstags wurde ein 68-jähriger Mann in einem Geschäft in der Kirschäckerstraße beobachtet, wie dieser eine Flasche Wodka aus dem Regal nahm, mit dieser in eine andere Abteilung lief und dort den Inhalt in ein Einmachglas umfüllte. Da der Täter bei Ausführung der Tat von einem Angestellten beobachtet werden konnte, wurde der Mann ins Büro gebeten und anschließend der verständigten Polizeistreife übergeben. Der Entwendungsschaden liegt bei knapp 8 Euro.
Zigarettenautomaten entwendet und entleert
OBERGREUTH. In der Nacht zum Dienstag hebelten unbekannte Täter einen in der Ortsdurchfahrt angebrachten Zigarettenautomaten aus der Halterung. Der entleerte Automat wurde am Dienstagmittag auf einem Feldweg in der Nähe wieder aufgefunden. Der Entwendungsschaden und Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Wem sind zur besagten verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen? Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.
Ladendieb war mit gestohlenem Fahrrad unterwegs
BAMBERG. Am Montagvormittag wurde in einem Geschäft in der Pödeldorfer Straße ein 25-jähriger Mann beim Diebstahl von Lebensmitteln im Wert von 2,30 Euro ertappt. Während der Anzeigenaufnahme durch die Polizei stellte sich dann noch heraus, dass der junge Mann mit einem schwarz/silberfarbenen Mountain-Bike der Marke 2Danger unterwegs war, das vermutlich im Vorfeld der Tat entwendet wurde. Die Polizei Bamberg-Stadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbrecher sucht Baustelle heim
BAMBERG. Zwischen Sonntag, 16.30 Uhr und Montag, 06.20 Uhr, wurde am Sonnenplätzchen das Vorhängeschloss an einem Metalltor zu einem dortigen Grundstück aufgebrochen. Aus dem auf dem Grundstück befindlichen Anwesen, in dem aktuell Bauarbeiten stattfinden, wurden zwei Bohrmaschinen sowie eine Kettensäge im Gesamtwert von circa 1.400 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.
Geldbörse aus Kofferraum entwendet
TROSDORF. Eine 58-Jährige parkte am Donnerstag auf einem Parkplatz in der Industriestraße und legte ihre Geldbörse gegen 19 Ihr kurzzeitig in den geöffneten Kofferraum. Als die Frau zu ihrem silberfarbenen Pkw Daimler zurückkam, war die anthrazitfarbene Geldbörse samt Inhalt nicht mehr da. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 60 Euro. Wer hat zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf die Täter geben? Meldungen erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Fahrrad entwendet
ZAPFENDORF. Ein am Bahnhofsplatz mit Schloss gesichert abgestelltes Fahrrad entwendeten unbekannte Täter in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagnachmittag. Das weiß/rosa Mountainbike der Marke Merida/Juliet 6.15V mit dem Aufkleber „Fahrradgeschäft Wunner“ hat einen Zeitwert von 340 Euro. Wer kann Angaben über den Verbleib des Rades bzw. zum Dieb machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.
Arztpraxen aufgebrochen
BAMBERG. Zwischen Samstag, 23.00 Uhr und Sonntag, 08.00 Uhr, brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in eine Arztpraxis am Kunigundendamm ein. Der oder die Täter hebelten zunächst eine Tür auf, bevor er oder sie in die Praxisräume gelangten. Dort wurde letztlich zwar nichts entwendet, allerdings Sachschaden in Höhe von allerdings circa 500 Euro verursacht.
Ein weiterer Einbruchsversuch in eine Arztpraxis im Haingebiet, der zwischen Samstagnachmittag, 15.45 Uhr und Sonntagvormittag, 11.00 Uhr, verübt wurde, scheiterte ebenfalls. Auch hier wurde zunächst die Eingangstüre an der Praxis aufgehebelt, jedoch konnten der oder die Täter anschließend nicht weiter in die Praxisräume vordringen. Der hierbei verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 700 Euro. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den rechtmäßigen Eigentümer einer silber-schwarzen klappbaren dreistufigen Trittleiter, die möglicherweise im Vorfeld der Tat entwendet wurde.
Kennzeichendiebstahl
BAMBERG. Zwischen 30. April und 03. Mai wurde von einem roten Mini, der im genannten Zeitraum Am Leinritt geparkt war, das Kfz-Kennzeichen mit Bamberger Zulassung gestohlen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 30 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.
Eingangstüre aufgehebelt
BAMBERG. Am Mittwochvormittag wurde die Polizei verständigt, dass ein bislang unbekannter Täter versucht hat, die Haupteingangstür zu einem Mehrfamilienhaus in der Tränkgasse aufzuhebeln. Die Tat hat sich im Zeitraum zwischen Montag, 12.00 Uhr und Mittwoch, 10.00 Uhr, ereignet. Die Tat scheiterte und der Täter gelangte nicht in das Anwesen. Der hierbei verursachte Sachschaden wird von der Polizei auf circa 500 Euro geschätzt.
Diebstahl aus Maschinenhalle
KAPPEL. Einen grauen hydraulischen Oberlenker der Marke Glass entwendeten Unbekannte aus einer Maschinenhalle. Der Diebstahl des etwa 1.000 Euro teuren Gerätes ereignete sich zwischen Samstagvormittag und Montagnachmittag. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigungen
Eingangstüre an Mehrfamilienhaus beschädigt
BAMBERG. In der Katzheimerstraße hat ein unbekannter Täter zwischen Montagabend, 18.00 Uhr, und Dienstagfrüh, 06.00 Uhr, die Haupteingangstüre eines Mehrfamilienhauses mit einem Schraubenzieher oder einem ähnlichen Werkzeug beschädigt. Hierbei entstand am Türrahmen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Glasscheibe in Treppenhaus eingetreten
BAMBERG. An einem Geschäftsgebäude in der Ludwigstraße wurde am Dienstag, zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr, der Glaseinsatz einer Tür eingetreten. Der unbekannte Täter verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.
Gemeindeeinrichtungen mit Farbe besprüht
POMMERSFELDEN. Im Zeitraum vom 20. bis 30. April besprühten unbekannte Täter in mindestens vier Fällen gemeinnützige Einrichtungen im Gemeindebereich Pommersfelden mit schwarzer Farbe. Es handelt sich dabei um eine Wanderkarte, ein Ortsschild, die Friedhofsmauer sowie Mauerteile der Schloßverwaltung. Der bisher entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf die Täter geben? Meldungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.
Reifen an Sprinter beschädigt
BAMBERG. Im Zeitraum von 28. April bis 04. Mai wurden an einem in der Siemensstraße geparkten Mercedes Sprinter zwei Reifen beschädigt. Dem Fahrzeughalter entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von 880 Euro.
Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.
Baumfrevler unterwegs
STEGAURACH. Einen Schaden von ca. 8.000 Euro richtete ein bislang Unbekannter zwischen Dienstagabend, 22.15 Uhr, und Mittwochmorgen, 06.30 Uhr, an. In der Ortsstraße „Am Kreuzweiher“ hackte der Unbekannte eine direkt neben dem Gehweg gepflanzte 5 Jahre alte Esche ab. In der nächsten Querstraße „Haseneggern“ wurde vermutlich durch denselben Täter ein 15 Jahre alter Rotdorn-Baum gefällt. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
Unfallfluchten
BAMBERG. In der Geisfelder Straße, auf dem Parkplatz einer dort ansässigen Gärtnerei, wurde am Dienstagfrüh, zwischen 09.30 Uhr und 10.15 Uhr, ein silberfarbener Ford Focus angefahren und hierbei an der Beifahrertüre beschädigt. Der Verursacher, vermutlich der Fahrer eines grünen Fahrzeugs, entfernte sich anschließend vom Parkplatz. Der am Ford verursachte Sachschaden liegt bei circa 500 Euro.
BAMBERG. Auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Pödeldorfer Straße wurde am Spätnachmittag des Dienstags die Fahrerin eines silberfarbenen Hyundai beobachtet, wie diese mit ihrem Fahrzeug gegen die linke Seite eines schwarzen Ford stieß und im Anschluss davonfuhr. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der den Vorfall beobachtet und das Kennzeichen der Verursacherin notiert hatte, konnte die 55-jährige Fahrerin des Hyundai schnell von der Polizei ermittelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 2300 Euro.
BAMBERG. Vermutlich mit einer Anhängerkupplung hat zwischen 21. April und 07. Mai hat in der Erlichstraße ein/e unbekannte/r Fahrzeugführer/in die Fahrzeugfront eines silberfarbenen VW Polo touchiert. Hierbei entstand an dem Pkw ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
BAMBERG. Im Laufe des Dienstags, zwischen 07.00 Uhr und 19.15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Starkenfeldstraße ein schwarzer Suzuki Swift angefahren. Der/Die unbekannte Fahrer/in verursachte an der linken Fahrzeugseite des Suzuki einen Sachschaden, der sich auf circa 2000 Euro beläuft.
BAMBERG. Sachschaden in Höhe von mindestens 5000 Euro verursachte ein Unbekannter an einem Parkscheinautomaten in der Ludwigstraße. Dieser wurde am Montagabend, vermutlich durch ein rangierendes Fahrzeug, derart angefahren, dass sich das Gehäuse verzog und eingedrückt wurde.
Zeuge zu Unfall gesucht
BREITENGÜßBACH. Die Bundesstraße 4 befuhr am Montag, gegen 21.10 Uhr, von Breitengüßbach in Richtung Hallstadt ein 18-jähriger VW-Fahrer. Auf Höhe der Autobahnausfahrt Breitengüßbach-Süd kam von der Autobahn ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer nach rechts ohne anzuhalten auf die Bundesstraße eingebogen. Trotz einer Vollbremsung konnte der VW-Fahrer einen Zusammenstoß mit der hinteren Stoßstange des Lkws nicht mehr vermeiden. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher weiter. Unmittelbar hinter dem flüchtigen Lkw-Fahrer befand sich ein dunkler Pkw Mercedes, der den Unfall mitbekommen haben muss. Dieser hatte noch versucht, den Lkw-Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Der Fahrer dieses Pkw Mercedes wird als Zeuge zu dem Unfall gesucht und wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, zu melden.
Unfallflucht von Zeugin beobachtet
STRULLENDORF. Gegen das Fassadenschild an einem Anwesen in der Forchheimer Straße stieß am Montag, gegen 5.10 Uhr, ein zunächst unbekannter Lkw-Fahrer mit Anhänger. Obwohl Sachschaden in Höhe ca. 300 Euro entstanden war, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Eine Zeugin hatte den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen des Anhängers notiert. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land hat die Ermittlungen nach dem verantwortlichen Fahrzeugführer aufgenommen.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro, zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und eine leicht verletzte Autofahrerin sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmittag im Bereich der B 505 / B 22 ereignet hatte. Der Fahrer eines Opels bog von der B 505 kommend nach links auf die B 22 ab und übersah hierbei einen heranfahrenden und vorfahrtsberechtigten Mitsubishi einer Frau, sodass es zur Kollision kam. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergung der beschädigten Fahrzeuge musste die Strecke in beiden Richtungen kurzfristig gesperrt werden.
Außenspiegel touchiert
STRASSGIECH. Beim Vorbeifahren an einem in der Pfarrer-Kropfeld-Straße abgestellten Pkw, Seat, streifte am Sonntagnachmittag ein Autofahrer den Außenspiegel des Fahrzeuges. Obwohl ein Schaden von ca. 300 Euro entstand fuhr der Schadensverursacher einfach davon. Der Fahrzeugbesitzer konnte die Unfallflucht beobachten und der Polizei das Kennzeichen des flüchtigen VW Tiguan mitteilen. Die Ermittlungen wegen Unfallflucht wurden umgehend aufgenommen.
Kontrollen Würgauer Berg
WÜRGAU. Über das vergangene Wochenende wurden erneut Laserkontrollen durch die Polizei am Würgauer Berg durchgeführt. Diese verliefen ohne Beanstandungen.
Unfallzeugen gesucht
A 73 / ALTENDORF Am Sonntagnachmittag überholte der 19-jährige Fahrer eines silberfarbenen Mitsubishi in Höhe Altendorf, Fahrtrichtung Nürnberg, mehrere Fahrzeuge einer Fahrzeugkolonne. Dabei scherte ein rechts fahrender, weißer Pkw Kombi/Kastenwagen, plötzlich nach links aus. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste er eine Vollbremsung einleiten, geriet ins Schleudern und rutschte letztlich nach rechts in den Grünstreifen. Dabei beschädigte er sich eine Felge und den vorderen Stoßfänger. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Der Fahrer des weißen Pkw setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallhergang und die beteiligten Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Bamberg, T. 0951/9129-510, zu melden.
BAMBERG. Sachschaden in Höhe von mindestens 3000 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer an einem silberfarbenen 5er BMW, der am Mittwoch, zwischen 09.20 Uhr und 16.10 Uhr, in der Tiefgarage am Heinrichsdamm geparkt war. Der Pkw wurde im Bereich des Fahrzeughecks angefahren und beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen
BMW braucht neuen Außenspiegel
HALLSTADT. Den linken Außenspiegel eines Pkw, BMW, streifte am Mittwochnachmittag die Fahrerin eines grauen Pkw, VW, in der Michelinstraße. Dort ordnete sich der BMW-Fahrer an der Ampel neben dem Pkw, VW, zum Linksabbiegen auf den Berliner Ring ein. Beim Abbiegevorgang schwenkte die noch unbekannte VW-Fahrerin zu weit in die linke Fahrspur und touchierte den Außenspiegel des BWM. Obwohl ein Schaden von mindestens 500 Euro entstand, fuhr die Verursacherin davon.
Verkehrsunfälle
Vorfahrtmissachtet
BURGGRUB. Beim Abbiegen von der Kreisstraße BA 49 nach links auf die Staatsstraße 2188 übersah am Dienstagfrüh eine 21-jährige Ford-Fahrerin einen vorfahrtsberechtigten 20-jährigen Pkw-Fahrer. Beim Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Beide Fahrzeugführer zogen sich leichte Verletzungen zu.
Auffahrunfall
SASSANFAHRT. Einen auf der Staatsstraße 2260 verkehrsbedingt anhaltenden 26-jährigen Citroen-Fahrer erkannte ein 16-jähriger Zweirad-Fahrer zu spät und fuhr auf den Pkw Citroen auf. Der 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.400 Euro.
Vorfahrtsberechtigten übersehen
LICHTENEICHE. Beim Abbiegen von der Stockseestraße auf die Staatsstraße 2190 missachtete am Dienstagnachmittag ein 34-jähriger Dacia-Fahrer die Vorfahrt eines 25-jährigen VW-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß, wobei an den Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand.
Radfahrer nach Sturz schwer verletzt
SASSANFAHRT. Beim Hochfahren des Bordsteines in der Sassanfahrter Hauptstraße stürzte am Montagnachmittag ein 12-Jähriger mit seinem Fahrrad und musste mit schweren Verletzungen ins Klinikum Bamberg eingeliefert werden.
Auffahrunfall
HALLSTADT. Einen verkehrsbedingt anhaltenden 59-jährigen Mazda-Fahrer erkannte am Montagnachmittag in der Biegenhofstraße ein 25-jähriger Daimler-Fahrer zu spät und fuhr auf den Pkw Mazda auf. Bei dem Anstoß zogen sich der 59-Jährige und seine 56-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
Fahrstreifenwechsel gingen schief
A 70 / HALLSTADT Am Montagmorgen schätzte die 52-jährige Fahrerin eines Ford ihren Abstand zum neben ihr fahrenden Lkw eines 41-Jährigen falsch ein und streifte, in Fahrtrichtung Bayreuth, beim Fahrstreifenwechsel nach rechts mit dem Heck ihres Pkw den Lkw vorne links. Dabei entstand Sachschaden von circa. 3000 Euro.
Etwa eine Stunde später übersah im dichten Verkehr der 64-jährige Fahrer eines Nissan beim Wechsel des Fahrstreifens nach rechts, in Fahrtrichtung Schweinfurt, den neben ihm fahrenden Ford eines 35-Jährigen und es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Pkw. Dabei entstand Sachschaden von geschätzt 4000 Euro.
Fahrt endete an der Hausmauer
GEISFELD. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kam am Sonntagmittag ein 81-jähriger Autofahrer in der Magdalenenstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mehrfach gegen die Hauswand eines Anwesens. Glücklicherweise blieb der Fahrzeugführer unverletzt. Ein Abschleppunternehmen holte den nicht mehr fahrbereiten Pkw, an dem ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstand, an der Unfallstelle ab. Die Reparatur der an mehreren Stellen beschädigten Hausmauer sowie der Außenfensterbänke wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
BAMBERG. Beim Rechtsabbiegen vom Münchner Ring auf die Buger Straße übersah am Mittwochfrüh, kurz vor 11.00 Uhr, der Fahrer eines Opels einen vorfahrtsberechtigten Volvo. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden drei Personen leicht verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag, kurz vor 17.00 Uhr, übersah beim Rechtsabbiegen von der Memmelsdorfer Straße auf den Berliner Ring ein Autofahrer eine vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin, die dort in gleicher Richtung unterwegs war. Infolge der Kollision stürzte die junge Frau und zog sich hierbei diverse Prellungen zu, die im Klinikum behandelt werden mussten.
BAMBERG. Beim Ausfahren von einem Anwesen in der Zollnerstraße übersah am Mittwoch, kurz nach 18.00 Uhr, ein Opel-Fahrer einen 31-jährigen Mann, der dort in Richtung Innenstadt mit seinem Fahrrad unterwegs war. Der Mann stürzte über die Motorhaube des Pkws und kam auf dem Gehweg zum Liegen. Der 31-Jährige, der sich bei dem Unfall Prellungen zuzog, wurde zur Behandlung seiner Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird von der Polizei mit circa 600 Euro beziffert.
BAMBERG. In der Pödeldorfer Straße, auf Höhe des Bambados, wechselte am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, der Fahrer eines Pkw von der rechten auf die linke Fahrspur, worauf der Fahrer eines bereits auf der linken Spur befindlichen Audis gegen den Bordstein geriet und hierbei ein Reifen beschädigt wurde. Der Unfallverursacher setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Warte- und Meldepflichten nachzukommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zusammenstoß mit Totalschaden
MÜHLENDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 45.000 Euro entstand am Mittwochvormittag bei einem Verkehrsunfall. Ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten fuhr ein 63-jähriger Nissan-Fahrer in der Frankenstraße vom Seitenstreifen nach links auf die Staatsstraße ein. Der vorfahrtsberechtige 68-jährige VW Tiguan-Fahrer versuchte noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Nissan nicht mehr vermeiden. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Tiguan in die angrenzende Wiese geschleudert und total beschädigt. Glücklicherweise überstanden beide Fahrzeugführer die Kollision unverletzt. Die Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt und ein umgefahrenes Straßenschild erneuert werden.