Der Blues bekommt wieder ein Los

Der Blues bekommt wieder ein Los
Freizeittipps Veranstaltungen

Blues-Los mit Millionenchance beim Bamberger Blues- und Jazzfestival

Das Stadtmarketing Bamberg kündigt die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Bamberger Sparda-Bank Blues- und Jazzfestival und der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE an. Das Festival, das vom 02. bis 11. August 2024 stattfindet, ist das größte eintrittsfreie Open-Air Blues- und Jazzfestival Europas und zieht über 150.000 Besucher an. Es bietet mehr als 60 Live-Konzerte unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und des Bamberger Landrats Johann Kalb.

Blues-PK-Lotto

v.l.n.r. Johann Kalb (Landrat Bamberg), Christian Kipper (Geschäftsführer der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE) und Klaus Stieringer (Geschäftsführer Stadtmarketing Bamberg)

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein offizielles Festivalabzeichen. Festivalleiter Klaus Stieringer betont: „Mit dem Kauf unseres Festivalabzeichens unterstützen die Menschen die Finanzierung des Festivals und das Bamberger Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt.“ Der Abzeichenentwurf stammt vom bekannten Kinderbuchautor Paul Maar und enthält für die ersten 5.000 Käufer ein Blues-Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE mit der Chance auf einen Millionengewinn.

Nach der Aktivierung des Blues-Loses können Teilnehmer sechs Wochen lang an der Lotterie teilnehmen und haben die Chance auf einen Höchstgewinn von bis zu 1 Million Euro. Im Vorjahr waren die Festivalpins schnell vergriffen, daher wurde die Anzahl der Pins und Lose erhöht. „Je mehr verkauft werden, desto mehr Spenden für todkranke Kinder und deren Familien sowie eine solide Grundlage für das Festival 2025“, so Stieringer.

Christian Kipper, Geschäftsführer der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE, lobt die Philosophie des Festivals: „Es ermöglicht allen Menschen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, eine hochwertige Veranstaltungsreihe zu besuchen und schafft ein solidarisches Miteinander.“

Die Blues-Lose mit den Sams-Pins sind ab Ende Juli für 5 Euro an ausgewählten Vorverkaufsstellen und beim Stadtmarketing Bamberg erhältlich.

Text und Fotos: Frank Märzke