„The Music of Genesis“ begeistert im Kulturboden Hallstadt

„The Music of Genesis“ begeistert im Kulturboden Hallstadt
Freizeittipps Veranstaltungen

Ein Hauch von Rockgeschichte wehte am vergangenen Freitag durch den Kulturboden Hallstadt:

Die hannoversche Tribute-Band The Music of Genesis ließ die legendäre Musik der britischen Rockband Genesis erneut aufleben – und versetzte das Publikum in die Jahre zwischen 1976 und 1980 zurück.

Mit großer musikalischer Präzision, spürbarer Leidenschaft und einem authentischen Sound brachte die Formation die Klassiker dieser kreativen Schaffensphase eindrucksvoll auf die Bühne.

Der nahezu ausverkaufte Kulturboden zeigte sich von Beginn an begeistert. Die Besucherinnen und Besucher – teils eingefleischte Fans, teils neugierige Musikliebhaber – feierten Songs, die einst mit Phil Collins am Mikrofon Weltruhm erlangten. Nach dem Weggang von Peter Gabriel 1975 übernahm Collins, zuvor Schlagzeuger der Band, auch den Gesang – und prägte damit maßgeblich den Sound von Genesis in ihrer zweiten großen Ära.

Songs aus Alben wie „A Trick of the Tail“, „Wind & Wuthering“, „…And Then There Were Three…“ und dem stilprägenden „Duke“ standen auf dem Programm. Die Hannoveraner Musiker verstanden es, sowohl die komplexen instrumentalen Passagen als auch die emotionalen Balladen originalgetreu und dennoch mit eigener Note zu interpretieren.

Authentisch, dynamisch, voller Spielfreude

Mit detailverliebtem Spiel, originalgetreuen Arrangements und einer sichtbaren Spielfreude zog The Music of Genesis das Publikum in ihren Bann. Dabei wurde nicht einfach nur kopiert, sondern mit großer Hingabe ein musikalisches Erbe zelebriert, das bis heute Generationen von Musikern beeinflusst hat.

Der Applaus wollte nach den letzten Takten kaum enden – viele der Anwesenden verließen den Saal mit leuchtenden Augen und dem Gefühl, ein Stück Musikgeschichte erlebt zu haben.

Ein rundum gelungener Abend, der einmal mehr bewiesen hat, wie lebendig der Spirit von Genesis auch Jahrzehnte nach ihren größten Erfolgen noch ist.

Sehen sie hier die Fotos des Abends…

Text und Fotos: Frank Märzke