Begrünte Baumscheiben für ein lebenswertes Stadtklima

Begrünte Baumscheiben für ein lebenswertes Stadtklima
Freizeittipps Nachrichten

Kostenloses Pflanzpaket für Baumpatinnen und -paten

Die Stadt Bamberg und die Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutzes rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an der Begrünung von Baumscheiben zu beteiligen.

In den vergangenen Jahren litten die Bäume im Stadtgebiet unter den Herausforderungen von Trockenheit und Hitze. Um diesen Stressfaktoren entgegenzuwirken, startet das Projekt „MitMachKlima“ eine Initiative zur Begrünung der Baumscheiben von Straßenbäumen.

Die Stadt Bamberg bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, als Baumscheibenpatin oder –pate aktiv zu werden. In Kooperation mit dem Bund Naturschutz Bamberg wird ein kostenloses Pflanzpaket mit zehn Stauden oder Samenmischungen zur Verfügung gestellt. „Das Baumscheibenprojekt lebt vom Ehrenamt, im Bund Naturschutz und bei den vielen Baumpatinnen und -paten, die unsere Stadt begrünen. Über das Projekt ‚MitMachKlima‘ wollen wir als Klimareferat dieses Engagement stärken und unterstützen mit neuen Pflanzpaketen und der Koordination und Vorbereitung der einzelnen Baumscheiben. Ein echtes Erfolgsprojekt, dass vom ‚Mitmachen‘ der vielen Bambergerinnen und Bamberger lebt“, freut sich Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp.

Baumscheiben, die kleinen Freiflächen um die Baumstämme, sind oft durch Müllablagerungen und Verdichtungen beeinträchtigt, obwohl sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bäume spielen. Ein intakter Baumbestand ist essenziell für ein lebenswertes Stadtklima, da Bäume Feinstaub filtern, die Luftqualität verbessern und Lebensräume für zahlreiche Tiere bieten.

Durch die Bepflanzung der Baumscheiben kann Regenwasser besser zu den Wurzeln der Bäume vordringen. Zudem sorgt das Bewässern der Stauden dafür, dass die Bäume mehr Wasser erhalten und gleichzeitig ein buntes Fleckchen Erde vor der eigenen Haustür entsteht. Das Jäten und Säubern der Baumscheibe lockert die Erde auf und schafft kleine Lebensräume für verschiedenste Tierarten.

Interessierte − dies können neben Einzelpersonen auch Schulklassen, Kindergartengruppen, Nachbarschaftsgemeinschaften sein – melden bitte ihren Wunschbaum der Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutzes. Ansprechpartnerin ist die Projektkoordinatorin Lissy Dörfler-Christa, Telefon: 09505/804086, Mail: lissy@familie-christa.de. Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen endet am 30.05.2025.

Anschließend werden die Baumstandorte von der Stadt Bamberg geprüft. Sollte eine Baumscheibenpatenschaft am gewünschten Standort nicht möglich sein, können Alternativstandorte vermittelt werden. Bis ca. Ende Juli werden die Interessierten vom Bund Naturschutz über die Ergebnisse informiert und die Bepflanzung der Baumscheiben würde im Herbst stattfinden. Zuvor werden sie aufbereitet und pflanzbereit hergerichtet.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesem wichtigen Projekt zu beteiligen. Viele Pflanztipps und Wissen rund um die Baumscheiben vermittelt die Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutzes auf ihrer Internetseite unter https://bamberg.bund-naturschutz.de/stadtnatur. Mehr zum Projekt „MitMachKlima“ finden Sie unter www.mitmachklima.de.

Bildunterschrift: Beispiel einer begrünten Baumscheibe in der Hemmerleinstraße

Text: Medieninformation der Stadt Bamberg
Foto: Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg