Nevfel Cumart begeistert mit poetischer Lesung beim Bamberger Literaturfestival

Nevfel Cumart begeistert mit poetischer Lesung beim Bamberger Literaturfestival
Freizeittipps Veranstaltungen

Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals stand am Dienstagabend ein besonderer Programmpunkt auf dem Spielplan: Der vielfach ausgezeichnete Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer Nevfel Cumart, der sonst als Mit-Schirmherr des Festivals in der Rolle des Moderators auftritt, wechselte im Levi-Strauss-Museum in Buttenheim die Seiten.

Statt durch den Abend zu führen, präsentierte er diesmal eigene Texte – genauer gesagt seine viel beachtete Gedichtsammlung „Gedichte eines Zweiheimischen“.

Mit seiner gewohnt einfühlsamen und zugleich lebendigen Art zog Cumart das Publikum rasch in den Bann. Seine Verse, die zwischen den kulturellen Welten der Türkei und Deutschlands changieren, handeln von Zugehörigkeit und Fremdsein, von Identität und innerem wie äußerem Wandel. Dabei spiegeln sie nicht nur persönliche Erfahrungen wider, sondern thematisieren auch gesellschaftliche Fragen, die in Zeiten zunehmender Migration und kultureller Diversität aktueller denn je sind.

Cumarts Lesung wurde durch seine erzählerischen Einschübe bereichert, in denen er Hintergründe zu seinen Gedichten erläuterte und Anekdoten aus seinem Leben als „Zweiheimischer“ – ein Begriff, mit dem er das Leben zwischen zwei Kulturen beschreibt – teilte. Diese Mischung aus Lyrik und persönlichem Erzählen kam beim Publikum hervorragend an und sorgte für einen bewegenden, nachdenklich stimmenden und zugleich unterhaltsamen Abend.

Nevfel Cumart, geboren 1964 in Lingen/Ems als Sohn türkischer Gastarbeiter, zählt zu den profiliertesten deutsch-türkischen Autoren der Gegenwart. Seit den 1980er-Jahren veröffentlicht er Lyrik, Essays und Übersetzungen. Darüber hinaus engagiert er sich intensiv im interkulturellen Dialog – nicht zuletzt auch durch seine Rolle beim Bamberger Literaturfestival, das er seit Jahren mitprägt.

Der Abend im Levi-Strauss-Museum zeigte eindrucksvoll: Auch jenseits der Moderation versteht es Cumart, literarische Brücken zu schlagen – zwischen Kulturen, Sprachen und Menschen.

Sehen sie hier einige Fotos des abends…

Text und Fotos: Frank Märzke