Polizei-Pressemeldungen der Woche 31.03. – 04.04.
Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (31.03. – 04.04.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht:
Diebstähle
Diebesgut beläuft sich auf ca. 800 Euro
BAMBERG. Donnerstagmittag wurden in einem Bekleidungsgeschäft am Grünen Markt ein 25-Jähriger und ein 26-Jähriger von einem Ladendetektiv beim gemeinschaftlichen Diebstahl beobachtet. Die Beiden nahmen sich erst einen Rucksack aus einem Regal und bestückten ihn mit Herrenbekleidung und Schuhen. Anschließend zogen sie noch ihre Jacken aus und tauschten diese gegen Neue ein. Der Detektiv rief die Polizei Bamberg hinzu und stellte die Diebe am Ausgang des Ladens. Bei Aufnahme vor Ort konnte festgestellt werden, dass die weiteren, mitgeführten und vollgestopften Taschen der Beiden, ebenfalls aus einem anderen Geschäft gestohlen wurden. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
BISCHBERG. Ohne zu bezahlen, versuchte am Mittwochmittag ein 29-jähriger Mann einen Verbrauchermarkt in Trosdorf zu verlassen. Auf dem Weg nach draußen schlug der technische Diebstahlsalarm an. Wie sich herausstellte hatte der Georgier in seinem Rucksack Waren im Gesamtwert von knapp 200 Euro eingepackt. Der Ladendieb wurde der Polizei übergeben.
Kellerabteile aufgehebelt
BAMBERG. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmittag drangen Unbekannte in zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Wassermannstraße ein. Dort hebelten sie die Vorhängeschlösser auf und entwendeten neben Elektrogeräten auch Kuscheltiere und ein Brautkleid im Wert von ca. 500 Euro. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Lebensmittel im Wert von ca. 31 Euro gestohlen
BAMBERG. Mittwochmittag wurde in einem Supermarkt in der Langen Straße ein 49-Jähriger dabei beobachtet, wie er an der Kasse eine Flasche Wasser bezahlte. Ein Ladendetektiv hatte ihn vorher beobachtet, wie er mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack steckte und Diese nicht bezahlte. Darauf angesprochen, konnte im Anschluss Ware im Wert von ca. 24 Euro aus dem Rucksack entnommen werden.
Zwei Stunden später wurden in dem Laden zwei Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren vom Detektiv beobachtet, wie sie Chips, Schokolade und einen Energy-Drink im Gesamtwert von sieben Euro einsteckten und nicht bezahlten. Sie wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Süßigkeiten, Google Pay Karten und Hygieneartikel im „Einkaufskorb“
BAMBERG. Im Laufe des Dienstags wurden im Stadtgebiet drei Ladendiebe überführt. Zwei Männer im Alter von 25 und 44 Jahren stahlen unabhängig voneinander Shampoo, Hygieneartikel und Unterwäsche. In einem Supermarkt wurde eine 8-Jährige beim Diebstahl von Süßigkeiten und Google Pay Karten erwischt.
BURGEBRACH. Am Dienstag ereignete sich zwischen 19.15 Uhr und 19.35 Uhr in einer Bäckerei in Mönchherrnsdorf ein Diebstahl. Ein Unbekannter konnte über eine Tür auf der Gebäuderückseite in den Bäckerladen eindringen und Geld aus den Registrierkassen entwenden. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
ZAPFENDORF. In einen Supermarkt in der Bamberger Straße kam es am Montagabend zu einem Ladendiebstahl. Ein 23-Jähriger wurde dabei beobachtet, wie er verschiedene Waren in seinen Rucksack packte und den Markt verlassen wollte. Als er nach dem Kassenbereich angesprochen wurde, konnten Lebensmittel in Wert von ca. 20 Euro sichergestellt werden
Verkehrsunfallfluchten
STRULLENDORF. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch zwischen 11 und 12 Uhr einen grauen Opel Corsa. Der Unfall dürfte sich in der Pestalozzistraße oder in der Martin-Luther-Straße ereignet haben. Der Sachschaden am linken vorderen Kotflügel beträgt 2.000 Euro. Der Unfallverursacher dürfte ein gelbliches Fahrzeug gefahren haben.
Die Polizeiinspektion Bamberg-Land sucht Zeugen der Unfallflucht. Hinweise bitte unter 0951/9129-310.
Zeugen zu vier Unfallfluchten gesucht
BAMBERG. Dienstagnachmittag zwischen 16:00 Uhr und 18:30 Uhr wurde in Wildensorg ein roter VW/Golf von Unbekannten angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug war in der Langgartenstraße in dem Zeitraum geparkt und wurde vom Unfallverursacher am Heck beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher.
Zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag wurde ein grauer Skoda/Fabia Am Spinnseyer angefahren und am hinteren linken Radkasten beschädigt. Der Sachschaden wird hier auf 300 Euro geschätzt.
Ebenfalls in dem Zeitraum wurde ein in der Gaustadter Hauptstraße geparkter schwarzer VW/Touareg vorne links angefahren. Der Schaden hier beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Mittwochvormittag zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr wurde einem, in der Georgenstraße, geparktem Renault der linke Außenspiegel abgefahren. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 300 Euro zu kümmern. Zu allen Unfallfluchten sucht die Polizei Bamberg-Stadt Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Fußgänger nach Unfall gesucht
BAMBERG. Mittwochnachmittag gegen 16:20 Uhr befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Fahrrad den Fahrradweg in der Pödeldorfer Straße stadteinwärts. Dort betrat plötzlich ein Fußgänger den Radweg und der Radfahrer musste eine Vollbremsung einlegen, damit es nicht zum Zusammenstoß kam. Dabei stürzte er von seinem Rad und verletzte sich leicht. Der Fußgänger entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Verletzten zu kümmern, oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei Bamberg sucht Personen, die den Unfall beobachten konnten. Der Fußgänger und Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Sonstiges
Auf dem Heimweg eingeschlafen
BAMBERG. Auf dem Nachhauseweg ist am Mittwochabend ein 29-Jähriger in der Wunderburg neben seinem Fahrrad eingeschlafen. Da er sich von einer Passantin nicht wecken ließ, verständige Diese die Polizei. Der eintreffenden Streife war schnell klar, weshalb der Mann dort schlief. Ein Atemalkoholtest ergab 2,6 Promille. Seine Lebensgefährtin holte ihn anschließend ab, damit er seinen Rausch zu Hause ausschlafen konnte.
Mehrere Anzeigen gegen Fahrer
A 70 / VIERETH-TRUNSTADT, Lkr. Bamberg. Weil er verschiedene verbotene Gegenstände mitführte und zudem berauscht hinter dem Steuer seines Sprinters am Dienstagmittag saß, muss sich ein 51-Jähriger strafrechtlich verantworten.
Eine Streife der Verkehrspolizei Bamberg hielt den Mann gegen 11:45 Uhr auf der A70 an der Anschlussstelle Viereth-Trunstadt an. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten im Innenraum mehrere kleine Packungen mit Kokain und Haschisch. Außerdem entdeckten Polizisten zudem mehrere Aufkleber mit verbotenem, rechtsradikalem Inhalt, die der spanische Staatsangehörige aus seiner Heimat mit nach Deutschland brachte. Die verbotenen Gegenstände stellten die Beamten sicher. Da der Mann noch zudem deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, war auch noch eine Blutentnahme fällig. Letztlich laufen nun mehrere Strafverfahren gegen den 51-Jährigen.
Gefährlicher Transport
A 70 / HALLSTADT, Lkr. Bamberg. Den Holztransporter eines 35-Jährigen musste die Verkehrspolizei Bamberg am späten Dienstagmorgen aus dem Verkehr ziehen. Neben Ladungsvergehen, Verstößen gegen die Lenkzeiten war auch der Zustand des Fahrzeugs verkehrsunsicher.
Der Fahrer war mit seinem Gespann kurz vor 10:00 Uhr auf der A70 in Fahrtrichtung Bamberg unterwegs, als er den Beamten auffiel. Bei der anschließenden Kontrolle des Lastzugs stellte die Streife schnell fest, dass das Langholz nur unzureichend gesichert wurde und für die Ladung keine Frachtpapiere vorlagen. Einzelne Stämme konnten sogar mit der Hand bewegt werden. Außerdem wies mindestens ein Reifen erhebliche Schäden auf, so dass der Laster in diesem Zustand nicht mehr weiterfahren durfte. Auch bei der Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten des 35-Jährigen konnten die Polizisten Verstöße feststellen. Hier hatte der Fahrer nur unzureichende Ruhezeiten eingebracht und teilweise wurde der Lastwagen ohne Fahrerkarte bewegt. Erst nachdem die Holzstämme teilweise auf einen anderen Lastwagen umgeladen wurde und ein neuer Reifen montiert war, konnte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Jedoch nicht ohne mehrere Anzeigen im Gepäck.
STEGAURACH. Bei einer Verkehrskontrolle, in der Würzburger Straße in Debring, wurde am Montagnachmittag bei einer 40-jährigen Pkw-Fahrerin deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Eine Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und die Frau zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
VIERETH. Am Sonntagabend wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Steigerwaldstraße bei einen 37-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Nachdem der Mann angab, ein Bier getrunken zu haben, wurde nach einem Vortest ein Atemalkoholtest auf der Dienststelle durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,68 Promille. Eine Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden.
Zeuge verhindert Autoaufbruch
BAMBERG. Sonntagabend gegen 21:15 Uhr konnte in der Katharinenstraße ein 28-Jähriger von seinem Fenster aus beobachten, wie ein Mann an den Türgriffen eines dort geparkten VW/Polo rüttelte. Als er den Mann darauf ansprach, stieg dieser auf seinen E-Scooter und fuhr in Richtung Pödeldorfer Straße. Dort konnte der Zeuge den Mann einholen und festhalten. Ein weiterer Zeuge rief daraufhin die Polizei. Der Festgehaltene konnte sich aus dem Griff des 28-Jährigen allerdings lösen und nochmals flüchten. Die eintreffenden Polizeistreifen konnten dann den 38-Jährigen stellen und vorläufig festnehmen. Für seinen E-Scooter konnte er keinen Eigentumsnachweis vorzeigen, weshalb dieser sichergestellt wurde. Außerdem hatte der Scooter keine gültige Versicherung und der 38-Jährige war mit 0,80 Promille unterwegs. Er erhält nicht nur Anzeigen wegen des Versuchs des Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug, sondern auch wegen des Fahrens unter Einfluss von Alkohol und wegen des Pflichtversicherungsgesetztes.
Fahrraddiebstähle
BAMBERG. Auf dem neuen Lagarde-Geländer wurden in den letzten Wochen vermehrt Fahrräder, sowie Fahrradzubehör gestohlen. Die Polizei Bamberg-Stadt bittet weitere Geschädigte, sich zu melden. Außerdem sucht die Polizei Bamberg Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachten konnten. Auch diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Zwischen Montagabend und Dienstagfrüh wurde in der Oberen Königstraße ein Fahrrad samt Schloss gestohlen. Das grüne Pedelec mit grauer Fahrradtasche war dort an eine Laterne an einem Fahrradabstellplatz mit einem Faltschloss angekettet. Der Entwendungsschaden beträgt insgesamt ca. 1.500 Euro.
Montagnacht zwischen 23:20 Uhr und 23:50 Uhr wurde aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Hallstadter Straße ein graues Pedelec der Marke Ghost entwendet. Das Kettenschloss wurde zurückgelassen. Außerdem wurde von einem danebenstehenden Fahrrad der E-Bike Monitor entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich hier auf insgesamt 3.100 Euro. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht Zeugen, die etwas beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Zwischen Mittwochnachmittag und Samstagabend wurde aus einem Abstellraum eines Mehrfamilienhauses am Gangolfsplatz ein Fahrrad entwendet. Das schwarze Mountainbike im Wert von ca. 200 Euro stand dort unversperrt. Das Schloss, welches über dem Sattel hing, wurde zurückgelassen.
BAMBERG. Zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh wurde in der Hallstadter Straße ein E-Scooter von Unbekannten entwendet. Der schwarze E-Scooter im Wert von ca. 400 Euro war dort mit einem Fahrradschloss an einem Straßenschild befestigt. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Sachbeschädigungen
Insgesamt fünf Fahrzeuge zerkratzt
BAMBERG. In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh wurden in der Augustenstraße insgesamt fünf Fahrzeuge beschädigt. Alle fünf Fahrzeuge wurde über die komplette Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 7.500 Euro.
Die Polizei Bamberg-Stadt sucht Zeugen, die in der Nacht etwas beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Zwischen Freitagabend und Montagabend wurden am Sonnenplätzchen mehrere Reifen von geparkten Fahrzeugen beschädigt. Jeweils die hinteren Reifen, eines blauen Ford/Focus und eines grauen Audi A3 wurden mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Der Gesamtsachschaden wird auf insgesamt ca. 400 Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
STEGAURACH. Im Zeitraum von Freitag, 18.00 Uhr, bis Montag, 9.30 Uhr, beschädigte ein Unbekannter in der Haseneggern einen Holzgartenzaun. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
POMMERSFELDEN. Ein Brandfall ereignete sich am Montagabend auf einem Feld in der Kohlleite in Steppach. Ein 11-Jähriger zündete nach Aufforderung eines 10-Jährigen Hölzer, Paletten und Silosäcke an, die auf dem Grundstück gelagert wurden. Die Feuerwehr musste das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Geschädigte gab bei der Anzeigenaufnahme an, dass es bereits zwischen Montag, 24. März und Sonntag, 30. März, auf dem Grundstück zu einer Sachbeschädigung kam. Ein Unbekannter zerschnitt eine Plane, unter der Stroh gelagert wurde. Der Sachschaden beläuft sich auch hier auf insgesamt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Nach Brand 10.000 Euro Sachschaden
BAMBERG. Samstagabend gegen 22:30 Uhr wurde in einer Kleingartenanlage in der Zollnerstraße eine Hecke von Unbekannten in Brand gesetzt. Durch die Hitze des entstandenen Brandes wurde auch ein VW/Golf beschädigt, der dort geparkt war. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nach Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Körperverletzungsdelikte
BAMBERG Gestern Abend kam es in der Neuerbstraße zu einer Schlägerei unter mehreren Personen. Bei Eintreffen der Polizei konnten noch zwei Personen angetroffen und festgenommen werden. Die Ursache ist bisher noch nicht bekannt und muss erst im Rahmen der weiteren Ermittlungen geklärt werden. Zwei Personen wurden im Rahmen der Schlägerei verletzt. Eine dritte Person entfernte sich vor Eintreffen der Polizei, ist aber namentlich bekannt.
KEMMERN. In einem Mehrfamilienhaus am Seeweg kam es am Dienstagabend zu Streitigkeiten und Körperverletzungen. Eine 31-jährige Frau riss einer 48-Jährigen Haare aus und verletzte sie am Ohr. Diese schlug ihre Kontrahentin gegen die Schulter und verletzte sie ebenfalls am Ohr. Beide Frauen erstatteten gegenseitig Anzeigen.
Verkehrsunfälle
Autofahrerin fährt in Baustelle
B505 / STRULLENDORF, Lkr. Bamberg. Weil sie mehrere Absperrungen nicht beachtet hatte, verursachte eine 42 Jahre alte Autofahrerin in der Nacht zum Mittwoch auf der Bundesstraße einen Unfall. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 04:45 Uhr befuhr die Frau die B505 in Richtung Bamberg. An der derzeitigen baustellenbedingten Sperrung der Straße angekommen, missachtete sie mehrere Verkehrszeichen und die dortigen Absperrungen. Dass diese Schilder ihren Sinn haben, merkte die Fahrerin dann kurze Zeit später, als sie in den eigentlichen Baustellenbereich einfuhr. Dabei prallte sie gegen mehrere Hindernisse und riss sich zudem die Ölwanne auf. Erst ca. 50 m innerhalb des unbefestigten Untergrundes kam sie mit ihrem Mercedes zum Stehen. Neben einem Schaden von knapp 20.000 Euro an ihrem Auto verletzte sich die 42-Jährige leicht. Der Sachschaden, der an der im Bau befindlichen Straße entstanden ist, kann noch nicht beziffert werden. Sollte die Dichtung des Bauwerks beschädigt sein, könnte der Schaden im hohen sechsstelligen Bereich sein und eine zeitliche Verlängerung der Baumaßnahme im Raum stehen. Dies kann jedoch frühestens im Laufe des heutigen Tages durch Verantwortliche der dort tätigen Baufirma festgestellt werden. Zur Bergung des Fahrzeugs musste zudem noch eine Schotterrampe errichtet werden, so dass der Abschleppdienst das Auto aufladen konnte. Die Verkehrspolizei Bamberg führte vor Ort die Unfallaufnahme durch und leitete ein Bußgeldverfahren gegen die 42-Jährige ein.