Gesundheitsregionplus Bamberg unterstützt schnelle Hilfe im Ernstfall
In medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde.
Deshalb unterstützt die Gesundheitsregionplus Bamberg, gemeinsam mit dem Amt für Inklusion der Stadt Bamberg bereits seit 2018 die wertvolle Arbeit der Rettungskräfte durch das Bereitstellen von Notfall-Info-Dosen. Diese ermöglichen einen schnellen Zugriff auf lebenswichtige medizinische Informationen – besonders dann, wenn die betroffene Person nicht mehr ansprechbar ist. Das spart wertvolle Zeit und kann im Ernstfall Leben retten.
Wichtiger Beitrag zur Gesundheitsversorgung
„Mit der überarbeiteten Notfall-Info-Dose stärken wir die Gesundheitsversorgung in Stadt und Landkreis Bamberg weiter. Es ist ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles Instrument, das jedem Haushalt zugutekommen kann“, betont Landrat Johann Kalb.
Auch der Zweite Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Bamberg, Jonas Glüsenkamp, unterstreicht die Bedeutung des Angebots: „Die Notfall-Info-Dose ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir mit einfachen Mitteln große Wirkung erzielen können – insbesondere für ältere Menschen, Alleinlebende oder Menschen mit Vorerkrankungen.“
Lebenswichtige Informationen auf einen Blick
Die Notfall-Info-Dose enthält ein Datenblatt mit relevanten Gesundheitsangaben wie Vorerkrankungen, Allergien, Medikamentenplänen und Notfallkontakten.
Dank der mitgelieferten Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank erkennen Rettungskräfte sofort, dass im Haushalt eine Dose vorhanden ist. Diese wird standardmäßig im Kühlschrank aufbewahrt – für eine schnelle und gezielte Auffindbarkeit.
Neuauflage mit verbesserten Datenblatt
Aufgrund der großen Nachfrage in Stadt und Landkreis Bamberg erfolgte nun durch die Gesundheitsregionplus Bamberg eine Neuauflage der Dose: Das Design wurde überarbeitet und das Datenblatt deutlich verbessert. Neben medizinischen Informationen können nun auch Angaben zu einer vorhandenen Patientenverfügung oder einem Organspendeausweis gemacht werden – ebenso wie Hinweise auf Personen, um die sich die verunfallte Person kümmert. „Durch die Notfall-Info-Dose haben Rettungskräfte eine schnelle und standardisierte Informationsquelle, die entscheidend zur Patientenversorgung in der Region Bamberg beiträgt.“, so Stefanie Gottschlich, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Bamberg.
Notfall-Info-Dosen ab sofort kostenlos erhältlich
Die Notfall-Info-Dosen sind kostenlos unter anderem im Pflegestützpunkt, der Fachstelle für Pflege und Demenz, in den Quartiersbüros, der Infothek im Landratsamt Bamberg sowie in vielen Gemeinden des Landkreises erhältlich.
Bildunterschrift: Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Stefanie Gottschlich, Geschäftsstellenleiterin Gesundheitsregionplus, Stefanie Hahn, Seniorenbeauftragte der Stadt Bamberg, und Landrat Johann Kalb