Weyermann ® Blutorangenbrand erhält „Großes Gold“ bei Frankfurt Spirits Trophy

Weyermann ®  Blutorangenbrand erhält „Großes Gold“ bei Frankfurt Spirits Trophy
Nachrichten

Erneut eine Auszeichnung für die fränkische Destillationskunst aus dem Familien- und Traditionsunternehmen Weyermann® Malz.

Die Weyermann Destillerie, die seit 2014 Teil der traditionsreichen Malzfabrik in Bamberg ist, wurde für ihren durch traditionelle Mazeration und schonende Destillation gewonnenen Weyermann Blutorangenbrand bei der 9. Frankfurt International Trophy mit dem begehrten „Großen Gold“ prämiert.

Meisterliche Destillationskunst: Vom Fruchtfleisch zum flüssigen Gold

Die Grundlage des preisgekrönten Brandes mit 42% vol. bilden ausgewählte, erntefrische Blutorangen. In der Weyermann Destillerie in der Bamberger Brennerstraße 15 entsteht daraus in präziser Handarbeit ein Destillat der Spitzenklasse. Das erfahrene Brennmeister-Team, bestehend aus Phillipp Schwarz und Laurenz Schorner, nimmt sich die Zeit, die es braucht: Von der behutsamen Vorbereitung der Früchte über die schonende Mazeration bis hin zur handwerklich perfekten Destillation. Mit geschulter Sensorik wird das wertvolle Herzstück des Destillats selektiert, was die charakteristische Frische und das komplexe Aroma der Blutorangen in vollendeter Form zur Geltung bringt.

Triumph auf internationaler Bühne: Weyermann ® Qualität setzt sich durch

Der renommierte Wettbewerb umfasste insgesamt 3.500 Weine, Biere und Spirituosen aus 44 Ländern, die von mehr als 500 Experten und Expertinnen sowie Verbrauchenden verkostet und bewertet wurden. Die begehrte Auszeichnung „Großes Gold“ wird nur an Produkte vergeben, die in der Verkostung mindestens 92 Punkte erreichen – ein Qualitätsniveau, das der Blutorangenbrand mit sagenhaften 96 Punkten Bravour gemeistert hat. Das Bamberger Premiumdestillat setzte sich mit seinem unverwechselbaren Aromaprofil und seiner außergewöhnlichen Qualität gegen internationale Konkurrenz durch. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Weyermann Blutorangenbrand im Falstaff Spirits Special 2024 überzeugen, wo er eine herausragende Bewertung erhielt.

Stolze Stimme aus der Chefetage: Die Früchte langjähriger Arbeit

„Diese Auszeichnung ehrt nicht nur unser Produkt, sondern würdigt insbesondere die Passion und das Können unseres gesamten Destillerie-Teams,“  erklärt Thomas Kraus-Weyermann, Geschäftsführer von Weyermann Malz. „Der Blutorangenbrand verkörpert perfekt unsere Philosophie: traditionelles Handwerk, innovative Techniken und kompromisslose Qualität.“

Demokratische Verkostung: Das Erfolgsrezept der Frankfurt Trophy

Die Frankfurt International Trophy zeichnet sich durch ihre einzigartige Jury aus Fachleuten und erfahrenen Konsumenten und Konsumentinnen aus. Diese Kombination gewährleistet eine Bewertung, die sowohl fachliche Exzellenz als auch Verbrauchergeschmack berücksichtigt – ein Alleinstellungsmerkmal dieses internationalen Wettbewerbs.

Geschmackserlebnis im Glas: Der perfekte Sommerdrink

Der prämierte Weyermann Blutorangenbrand entfaltet sein volles Potenzial pur genossen oder als raffinierte Zutat in Cocktails.

Besonders empfehlenswert:

Blutorangen Tonic im Weyermann ®Style

• 5 cl Weyermann ® Blutorangenbrand
• 15 cl Tonic Water
• Blutorangenscheibe und Rosmarinzweig zum Garnieren
• Eiswürfel

Zubereitung:

Geben Sie Eiswürfel in ein Longdrinkglas, fügen Sie den Weyermann Blutorangenbrand hinzu und füllen Sie mit Tonic Water auf. Mit Blutorangenscheibe und Rosmarinzweig garnieren. Jetzt zugreifen: So kommen Sie an das prämierte Destillat

Der prämierte Weyermann ® Blutorangenbrand fasst 0,35 Liter und ist im Weyermann Living and Drinking Shop in der Brennerstraße 15 und im Onlineshop erhältlich.

Die Weyermann ® Destillerie mit Sitz in der Brennerstraße 15 ist seit 2014 Teil der traditionsreichen Malzfabrik in Bamberg. Dort produziert sie mit zwei hochmodernen Arnold Holstein Destillen ein breites Sortiment an Spirituosen. Das Angebot umfasst Whisky, Getreide-, Bier- und Obstbrände sowie Gin.

Die Destillerie zeichnet sich durch die Verwendung der eigens hergestellten Malze aus. Mit einem Portfolio von über 90 verschiedenen Malzsorten bietet sich dem Brennereileiter eine facettenreiche Palette zur Kreation einzigartiger und komplexer Geschmacksprofile. Diese Vielfalt ermöglicht es, Spirituosen mit Tiefe und Charakter zu schaffen.

Seit Dezember 2018 begeistert Weyermann Whisky-Enthusiastinnen und -Enthusiasten regelmäßig mit limitierten Editionen. Alle Spirituosen spiegeln die Kompetenz, Vielfalt und Qualität wider, für die Weyermann ® steht.

Text und Foto: Pressestelle Weyermann ®