Behebung witterungsbedingter Schäden am Kunstwerk stellt besondere Herausforderung dar Die Stadt Bamberg setzt sich aktiv für die Pflege und Erhaltung der Kunstwerke im öffentlichen Raum ein. Seit der Aufstellung der Skulptur „Air-Earth“ des renommierten Künstlers Jaume Plensa im Jahr 2012 wird das Kunstwerk regelmäßig durch den Bamberger Bildhauer Adelbert Heil gereinigt. Bei den turnusmäßigen Arbeiten […]
Kostenloses Pflanzpaket für Baumpatinnen und -paten Die Stadt Bamberg und die Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutzes rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an der Begrünung von Baumscheiben zu beteiligen. In den vergangenen Jahren litten die Bäume im Stadtgebiet unter den Herausforderungen von Trockenheit und Hitze. Um diesen Stressfaktoren entgegenzuwirken, startet das Projekt „MitMachKlima“ […]
Ab 1. April gilt eine neue Regelung für Fahrzeuge mit einem E-Kennzeichen Bis zu drei Stunden dürfen E-Autos auf öffentlichen Parkplätzen in der Bamberger Innenstadt kostenlos parken. Diese Vorgabe des Freistaates Bayern hat der Bamberger Stadtrat mit einer Änderung der Parkgebührenordnung für das Stadtgebiet umgesetzt. Die Regelung gilt ab dem 1. April 2025. Die Parkgebührenbefreiung […]
Polizei-Pressemeldungen der Woche 23.03. – 28.03. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (23.03. – 28.03.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Sachbeschädigungen TROSDORF. Schaden von ca. 200 Euro […]
Stadtarchivar Horst Gehringer stellt Kultursenat Ergebnisse zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Straßennamen vor. Die Diskussion um Straßennamen und deren historische Hintergründe ist ein wichtiges Thema, das auch in Bamberg intensiv geführt wird. Um sich dieser Thematik fundiert anzunehmen, wurde mit Beschluss des Kultursenats vom 11. März 2021 eine Straßennamenkommission eingerichtet. Fast exakt vier Jahre später, in […]
Straßenunterhalt von Bamberg Service ist im „Spezialeinsatz“ gegen Schlaglöcher. Immer wieder erreichen Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern zu Schlaglöchern auf den Bamberger Straßen und Radwegen die Stadtverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bamberg Service geben ihr Bestes, um die Schäden zu reparieren, die durch Abnutzung und Frost immer wieder neu entstehen. Allein seit Anfang Februar […]
Jahresbericht 2024 des Zentrums Welterbe Bamberg Das Zentrum Welterbe Bamberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit einer Vielzahl an Projekten, internationalen Kooperationen und Veranstaltungen konnte die Bedeutung des UNESCO-Welterbes in Bamberg weiter gestärkt werden. Der ausführliche Jahresbericht dokumentiert die Aktivitäten des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen. In […]
Jetzt für die Wahl des Familienbeirats bewerben. Die Stadt Bamberg startet gemeinsam mit dem Familienbeirat die Bewerbungsphase für die kommende Wahlperiode des Gremiums. Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Oberbürgermeister Andreas Starke offiziell den Aufruf zur Bewerbung bekannt gegeben. „Der Familienbeirat setzt sich mit großem Engagement für die Interessen von Familien in Bamberg ein und bietet […]
16 Partner der interkommunalen Allianz „Metropolradweg von Nürnberg nach Bamberg“ unterzeichnen Vereinbarung zur Bearbeitung der nächsten Projektphase. Zwei Jahre, nachdem sich der Lenkungs- und Arbeitskreis zum interkommunalen Radwegeprojekt „Metropolradweg Nürnberg – Bamberg“ zuletzt getroffen haben, war es nun soweit. Nach dem positivem Abschluss der Realisierbarkeitsstudie für die Radverbindung zwischen den Schleusen Nürnberg und Bamberg, die […]
Die oberfränkischen Sparkassen verstehen sich seit über 200 Jahren als leistungsfähiger und nachhaltiger Partner für die Menschen, die Unternehmen und Einrichtungen vor Ort. Gerade aber auch in unruhigen Zeiten, verbunden mit einer hohen Veränderungsdynamik, übernehmen die Sparkassen als Ruhepol eine besondere Funktion in Bezug auf Verlässlichkeit, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Mehr als 200 Verantwortliche und Entscheider […]