Landrat Johann Kalb ernennt neuen Örtlichen Einsatzleiter

Landrat Johann Kalb hat am vergangenen Freitag Tobias Drevermann von der Johanniter Unfall-Hilfe (Regionalverband Oberfranken) als Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL) im Katastrophenschutz des Landkreises Bamberg ernannt. Damit setzt das Landratsamt erstmals einen Vertreter der Hilfsorganisationen in dieser verantwortungsvollen Position ein. Mit Drevermann gibt es nun fünf ÖEL im Landkreis Bamberg, bei den vier anderen handelt es […]

Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren

Nach dem Bundesmeldegesetz können Bürgerinnen und Bürger gegen Datenübermittlungen der Meldebehörde widersprechen. Bürgerinnen und Bürger haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. Gegen folgende Datenübermittlungen kann widersprochen werden: Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement […]

Die Domreiter spenden für Zirkus Giovanni

Seit Jahren feiert die erste Mannschaft des FC Eintracht Bamberg zusammen mit der U19 der Domreiter Weihnachten. Wichtiger Bestandteil der Feier ist es dabei, für Menschen aus Bamberg etwas Gutes zu tun, die auf Unterstützung angewiesen sind. So waren es diesmal 1.500 Euro, die der Spielführer der ersten Mannschaft, Christopher Kettler, an die Verantwortlichen des […]

Turnhalle und Pausenhof des Eichendorff sind schon fertig

Das Schulhaus soll bis Ende 2025 saniert sein Im Zuge des „Millionenpakets Schulen“ der Stadt Bamberg wird auch das Eichendorff-Gymnasium schrittweise erneuert. Insgesamt werden voraussichtlich über 1,5 Millionen Euro in die Baumaßnahmen an der Schule fließen, die dann auch den neuen, naturwissenschaftlich-technologischen Zweig bedienen kann. Es ist die große Herausforderung für alle Beteiligten: Schüler, Lehrer, […]

Aktuelle Polizeimeldungen der Woche

Polizei-Pressemeldungen der Woche 27.01. – 31.01. Die Polizeiinspektionen Bamberg Stadt & Land wurden in der vergangen Woche (27.01. – 31.01.) wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Damit Sie stets aktuell über das Geschehen in Bamberg Stadt & Land informiert sind, lesen Sie hier die wichtigsten Meldungen in der Übersicht: Diebstahlsdelikte Vier Jugendliche beim Diebstahl erwischt BAMBERG. […]

Direkter Draht zur Stadt

„Bamberg-Melder“ startet Sie haben Fragen an die Stadt Bamberg, möchten Anregungen geben, Kritik üben oder einfach einmal ein Lob loswerden? Dann ist der „Bamberg-Melder“ über die Homepage der Stadt Bamberg der direkte Weg ins Rathaus. Unter www.stadt.bamberg.de/bamberg-melder können die Botschaften formuliert werden. Wer seine E-Mail angibt, erhält vom Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine […]

Kulturamt und „Kunstkracher“ ziehen um

Neue Anlaufstelle auf dem Lagarde-Campus Wegen des Umzugs in das Dienstgebäude Weißenburgstraße ist das Kulturamt der Stadt Bamberg in der Woche vom 3. bis 7. Februar 2025 nicht erreichbar. Ab Montag, 10. Februar 2025, ist das Kulturamt dann in der Weißenburgstraße 12, 96052 Bamberg, zu finden. Alle bisherigen Telefonnummern und Mailadressen behalten ihre Gültigkeit. Die […]

Dank großzügiger Förderung: Musikpavillon bleibt erhalten

Mit 250.000 Euro trägt der Bund zur Sanierung der Bühne auf dem „Wilde Rose“-Keller bei Diese Nachricht freut nicht nur die Eigentümer des „Wilde Rose“-Kellers, sondern auch die Gäste des Biergartens auf dem Oberen Stephansberg: Der historische Musikpavillon kann dank einer großzügigen Bundesförderung saniert werden und als Blickfang erhalten bleiben. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz überreichte […]

Ankerzentrum: OB und Innenminister einigen sich auf weiteres Vorgehen

Staatsregierung und Stadt Bamberg setzen den Dialog fort Der Austausch zwischen Oberbürgermeister Andreas Starke und dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann zum Ankerzentrum verläuft weiter konstruktiv. „Wir sind und bleiben im Gespräch“, sagt OB Starke und verweist auf einen gemeinsamen Fahrplan zur weiteren Vorgehensweise. Herrmann präzisierte die Auffassung der bayerischen Staatsregierung, wonach der Betrieb des Ankerzentrums […]

Projekt „Gute Fee“ hat Abschied genommen

Rückblick auf eine kinderfreundliche Aktion Das Projekt „Gute Fee“ war seit dem Jahr 2008 in der Stadt Bamberg fest verankert, mit dem Ziel, Hilfsbereitschaft und Solidarität gegenüber Kindern im Rahmen von „7 goldenen Regeln“ in der Innenstadt zu stärken. Sie sollten vor Ort Hilfe bekommen und bei Bedarf zum Beispiel das Telefon oder die Toilette […]