Biber verirrt sich ins Parkhaus

Tierischer Rettungseinsatz auf dem Gelände des Klinikums am Bruderwald erfolgreich Ein Biber hat vor kurzem für Aufregung im Parkhaus des Klinikums am Bruderwald gesorgt, als er sich dort verirrt hatte und eine ungewöhnliche Art des Reisens antrat. Der zuständige Biberberater Jürgen Vollmer und Thomas Fischer, Naturschutzbeauftragter beim Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg, wurden umgehend […]

Weyermann ® Blutorangenbrand erhält „Großes Gold“ bei Frankfurt Spirits Trophy

Erneut eine Auszeichnung für die fränkische Destillationskunst aus dem Familien- und Traditionsunternehmen Weyermann® Malz. Die Weyermann Destillerie, die seit 2014 Teil der traditionsreichen Malzfabrik in Bamberg ist, wurde für ihren durch traditionelle Mazeration und schonende Destillation gewonnenen Weyermann Blutorangenbrand bei der 9. Frankfurt International Trophy mit dem begehrten „Großen Gold“ prämiert. Meisterliche Destillationskunst: Vom Fruchtfleisch zum flüssigen […]

Neuauflage der Notfall-Info-Dosen

Gesundheitsregionplus Bamberg unterstützt schnelle Hilfe im Ernstfall In medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde. Deshalb unterstützt die Gesundheitsregionplus Bamberg, gemeinsam mit dem Amt für Inklusion der Stadt Bamberg bereits seit 2018 die wertvolle Arbeit der Rettungskräfte durch das Bereitstellen von Notfall-Info-Dosen. Diese ermöglichen einen schnellen Zugriff auf lebenswichtige medizinische Informationen – besonders dann, wenn die betroffene […]

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes. Im Rahmen des ersten interkulturellen Fastenbrechens (Iftar) des Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Bamberg anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan, das am 23. März 2025 im Pfarrheim Maria Hilf stattfand, konnte eine Spende in Höhe von 670 Euro für das Kinder- und […]

Kooperation mit „OhrRing“ Bamberg – Workshops zur Höranlage im Großen Haus

Das ETA Hoffmann Theater und die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und CI-Träger „OhrRing“ Bamberg kooperieren ab sofort im Bereich der barrierefreien Hörunterstützung. Auf der Großen Bühne des Theaters ist ein modernes, WLAN-basiertes MobileConnect-System von Sennheiser im Einsatz, das Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine akustisch verstärkte Teilhabe am Theatergeschehen ermöglicht. Das ETA Hoffmann Theater und die Bamberger Selbsthilfegruppe […]

Kompetenznachweis für Bamberger Musikschüler

Zwei Talente der städtischen Musikschule erhalten Auszeichnung Der „Kompetenznachweis Musik“ (KNM) ist ein Bildungszertifikat, das der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie für Wissenschaft und Kunst verleiht. Die Ehrung geht über rein musikalisches Können hinaus. Das beweist auch das Engagement von Anna Hinic und Simon […]

Erlöserkirche feiert 90. Geburtstag mit der Pflanzung einer Elsbeere

Der Baum ist ein Geschenk der Stadt Bamberg im Rahmen des Förderprojekts MitMachKlima. Anlässlich des Jubiläums der Erlöserkirche fand eine feierliche Baumpflanzung statt. Gepflanzt wurde eine Elsbeere (Sorbus torminalis), ein Geschenk der Stadt Bamberg. Die Elsbeere steht nicht nur als Symbol für das Wachstum und die Beständigkeit der Kirche, sondern weist auch eine tiefere Verbindung […]

Bamberger Braukunst triumphiert: Weyermann® Biere erringen Gold und Silber bei Frankfurt International Trophy 2025

Die Weyermann® Braumanufaktur setzt ihre Erfolgsgeschichte fort: Bei der renommierten Frankfurt International Trophy 2025 wurden gleich zwei Spezialitäten aus dem Hause Weyermann® mit Edelmetall ausgezeichnet. Im Wettbewerb mit über 500 internationalen Einsendungen konnten die Bamberger Weyermann Brauexperten die hochkarätige Jury überzeugen und unterstreichen damit erneut ihre Position als Innovationsführer in der Brauindustrie. Doppelter Erfolg für […]

Nächster Meilenstein der Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg

Der Landkreis Bamberg setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung: Nach intensiven Arbeitssitzungen und einem breit angelegten Beteiligungsprozess fand am 27. März im Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1 die Abschlusssitzung der Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg statt. Seit September 2024 wurde im Landratsamt Bamberg unter Mitwirkung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. […]