
BamLit Empfehlung: Bülent Ceylan
Am 28. April um 19:30 Uhr ist Bülent Ceylan beim Bamberger Literaturfestival mit seiner ersten Krimikomödie „Yallah, Mord!“ in der Doppelsporthalle in Litzendorf zu Gast – begleitet vom preisgekrönten Radiotalker Thorsten Otto, dessen Sendung „Die Blaue Couch“ der Quotenrenner auf Bayern 1 ist. Zu Bülent Ceylans Shows kommen zehntausende Menschen und seine Biografie wurde zum Spiegel-Bestseller. Nun schreibt er seine erste Krimikomödie, in der Bülent selbst zum Ermittler wird. Dabei unterstützen ihn die beliebten Figuren aus seinen Programmen: der halbstarke Hasan, die kokette Anneliese, der schlechtgelaunte Mompfred und viele mehr. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, Bülent Ceylan und Thorsten Otto live zu erleben! Anbei übersenden wir den Pressetext sowie zwei Bilder dazu, verbunden mit der höflichen Bitte um eine Ankündigung in Ihrem Medium. Tickets für das BamLit sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung OSIANDER Bamberg erhältlich. Zudem können sie über den Kartenkiosk Bamberg telefonisch unter 0951 23837 sowie online unter www.kartenkiosk-bamberg.de gekauft werden. An allen Veranstaltungstagen wird es eine Abendkasse geben – insofern die Veranstaltung nicht schon ausverkauft ist. Text: Pressestelle Veranstaltungsservice Bamberg Foto: Arno-Steinfort

VERANSTALTUNGEN AUF DER SEEBÜHNE IN BAD STAFFELSTEIN
Erleben Sie unvergessliche Sommerabende beim Seebühne Open Air 2025 in Bad Staffelstein! Es erwarten Sie erstklassige Kabarett- und Comedy-Highlights, die garantiert für Lacher und beste Unterhaltung sorgen. Unter freiem Himmel bieten wir Ihnen ein Programm voller Humor, Witz und erfrischender Spontanität. Lassen Sie sich von den talentierten Künstler:innen begeistern und genießen Sie das einzigartige Flair dieser besonderen Events. Kommen Sie vorbei und machen Sie den Sommer 2025 unvergesslich! KABARETT/COMEDY Oti Schmelzer – Schackalacka 06.06.2025 | 19.00 Uhr | Seebühne Bad Staffelstein – Einzelne Kategorien bereits ausverkauft Urban Priol – Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell! 13.06.2025 | 19.00 Uhr | Seebühne Bad Staffelstein Hans Söllner & Bayaman Sissdem 15.06.2025 | 19.00 Uhr | Seebühne Bad Staffelstein Michael Mittermeier – FLASHBACK – Die Rückkehr der Zukunft 25.06.2025 | 19.00 Uhr | Seebühne Bad Staffelstein Martin Frank – Wahrscheinlich liegt´s an mir 09.07.2025 | 19.00 Uhr | Seebühne Bad Staffelstein – Zusatztermin 10.07.2025 | 19.00 Uhr | Seebühne Bad Staffelstein – Einzelne Kategorien bereits ausverkauft! Olaf Schubert und seine Freunde – Jetzt oder now! 04.09.2025 | 19.00 Uhr | Seebühne Bad Staffelstein – Veranstaltung bereits ausverkauft! Tickets für die Veranstaltungen gibt es auf www.kartenkiosk-bamberg.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Text und Foto: […]

DANKE KARSTEN! Bambergs Nummer 9 beendet seine aktive Karriere
Mit dem Ende der aktuellen Saison geht in Freak City eine Ära zu Ende. Mannschaftskapitän Karsten Tadda wird nach insgesamt siebzehn Spielzeiten in der easyCredit Basketball Bundesliga und weit über 600 BBL-Spielen sowie 89 Einsätzen für die deutsche Nationalmannschaft seine aktive Karriere beenden. Fünf deutsche Meistershaften und drei Pokalsiege konnte der 36-Jährige mit Bamberg bejubeln. 2023 gewann er zudem mit den Telekom Baskets Bonn die Basketball Champions League. „Für mich ist der Moment gekommen, die Schuhe an den Nagel zu hängen. Eine unfassbare Reise mit vielen tollen Momenten, vielen Meisterschaften und Titeln liegt hinter mir. Es war immer mein Wunsch, meine Karriere hier in Bamberg zu beenden und ich glaube, dass jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Ich möchte mich bei allen, ganz besonders natürlich bei meiner Familie, recht herzlich bedanken, dass sie mich auf dieser Reise begleitet und vor allem auch unterstützt haben. Für die noch anstehenden Spiele wünsche ich mir von unseren Fans, dass die Arena so voll wie nur irgendwie möglich ist und dass uns Freak City so großartig, wie schon die gesamte Saison über, unterstützt.“ Karsten Tadda (Mannschaftskapitän Bamberg Baskets) „Karstens Karriere ist in vielerlei Hinsicht beeindruckend und ein herausragendes Vorbild für unsere Bamberger Nachwuchstalente. Dass […]

Bamberg Baskets verlieren Overtime-Krimi bei den NINERS Chemnitz
Wie schon das Hinspiel so war auch das Rückspiel zwischen den Bamberg Baskets und den NINERS Chemnitz von der Spannung bis in die letzte Sekunde geprägt. Nachdem die Bamberger das Hinspiel mit 81:80 gewonnen hatten, siegten diesmal die Sachsen. Nach einer von beiden Mannschaften mit viel Einsatz, Energie und Leidenschaft geführten Partie unterlagen die Bamberger in der mit 5.000 Zuschauern ausverkauften Messe Chemnitz letztlich hauchdünn mit 98:99 (47:50, 87:87) nach Verlängerung. Während die Bamberg Baskets ein heißes Händchen von der Dreier-Linie hatten und 14 ihrer 28 Versuche versenkten, beherrschten die Gastgeber die Bretter. Mit 45:30 ging das Rebound-Duell klar an die Sachsen, die ihre 16 Offensiv-Rebounds zu insgesamt 14 Zählern im zweiten Versuch nutzten und 56 ihrer 99 Zähler in der Bamberger Zone erzielten. Bester Werfer im Team von Head Coach Anton Gavel war Noah Locke mit 26 Punkten. KeyShawn Feazell legte für das Team aus Freak City mit 15 Punkten und 10 Rebounds ein Double Double auf. Bei den Sachsen kam Kevin Yebo ebenfalls auf 26 Zähler. „Natürlich hätte wir uns gewünscht, dass wir den letzten Wurf schon in der regulären Spielzeit reingemacht hätten. Leider ist es uns ganz einfach nicht gelungen, den Wurf zu bekommen, den wir wollten […]

Eisi Gulp | Tagebuch eines Komikers
Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen ist Eisi Gulp einem breiten Publikum bekannt als der kiffende Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Mit seinem Programm „Tagebuch eines Komikers“ kommt er (nach der bereits ausverkauften Veranstaltung im Kulturboden am 6. April) gleich vier Mal in unsere Region. Eisi Gulp, der mit bürgerlichem Namen Werner Eisenrieder heißt, kommt am 28.11. um 20 Uhr in den Kulturboden Hallstadt. Als nächstes macht er am 29.11. um 20 Uhr halt in der Stadthalle in Bad Neustadt a. d. Saale und am 30.11. um 19 Uhr kommt er ins Kongresshaus Rosengarten in Coburg. Auch im nächsten Jahr dürfen Sie sich auf Eisi Gulp freuen, nämlich am 10.04.2026 um 20 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle Hof. Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen ist Eisi Gulp einem breiten Publikum bekannt als der kiffende Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Seit 2015 spielt er in der Serie „Dahoam is Dahoam“ und hat darüber hinaus in unzähligen Spielfilmen und Serien mitgewirkt. Bereits Anfang der 1980er Jahre war er durch Filme wie „Zuckerbaby“, der Eisi Gulp Show und der BR-Sendung Live aus dem Alabama ein Begriff. Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Fernsehschauspieler aktiv war, was ihm im deutschsprachigen Raum […]

J.B.O. Tour Of The Rising Fun
J.B.O. kommt am 31.01.2026 um 20 Uhr in das Vamos in Hallstadt. Die Welt spielt verrückt – Alles gerät aus den Fugen! Doch in schwierigen Zeiten kann man sich auf J.B.O. verlassen, die am 9.1.2026 mit der Veröffentlichung ihres 15. Studioalbums das „Haus Of The Rising Fun“ eröffnen werden und euch damit Halt und Orientierung geben. Nachdem der Grundstein des „Haus Of The Rising Fun“ bereits im Herbst 2023 gelegt wurde, es aber jüngst Probleme mit den Handwerkern und der Materialbeschaffung gab, ist die Band nun voller Zuversicht und verpasst mit Innenarchitekt Christoph Beyerlein dem Gebäude den letzten Schliff – inklusive Wärme- und Bierpumpe und Wallbox of Death. Die „Tour Of The Rising Fun“ wird die Band gewohnt stilsicher durch die Säle der Republik führen und eine Oase der Vernunft und Rückbesinnung auf die wahren Werte unseres Volkes bieten. Mit im Gepäck natürlich viele Klassiker, die das Herz erfreuen und die Kehle zum Singen anregen! Denn wer den Spaß hat, der hat die Macht! Der VVK-Start beginnt am 01.04., um 13 Uhr, ab da können Tickets auf www.kartenkiosk-bamberg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Text: Pressestelle Veranstaltungsservice Bamberg Foto: JBO

Kompetenznachweis für Bamberger Musikschüler
Zwei Talente der städtischen Musikschule erhalten Auszeichnung Der „Kompetenznachweis Musik“ (KNM) ist ein Bildungszertifikat, das der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie für Wissenschaft und Kunst verleiht. Die Ehrung geht über rein musikalisches Können hinaus. Das beweist auch das Engagement von Anna Hinic und Simon Linz. Bambergs Drittem Bürgermeister, Wolfgang Metzner, ist die Begeisterung anzumerken, als er die beiden jungen Erwachsenen zu Ihrer Auszeichnung beglückwünscht. „Ich gratuliere von ganzem Herzen und bin sehr stolz auf die Entwicklung und die außerordentlichen Talente der beiden.“ Anna Hinic spielt seit 2011 Violine und seit 2020 Bratsche. Sie war in verschiedenen Ensembles aktiv, etwa im Jungen Streichorchester und im Jugendorchester Bamberg. Außerdem wirkte sie bei verschiedenen musikalischen Kooperations-Projekten mit, zum Beispiel mit Ensembles der Städtischen Musikschule und dem Orchester des E.T.A. Hoffmann Gymnasiums. Zudem machte sie eine Konzertreise in Bambergs ungarische Partnerstadt Esztergom. Herausragende musikalische Leistungen zeigte sie 2013, als sie den zweiten Preis im Regionalwettbewerb bei „Jugend musiziert“ belegte. Außerdem erspielte sie sich 2020 die Stimmgabel in Silber D2. Simon Linz spielt seit 2009 Klavier und seit 2013 Schlagzeug. Er war im Schlagzeugensemble der städtischen Musikschule und im Jugendorchester Bamberg aktiv. Zudem spielte […]

Erlöserkirche feiert 90. Geburtstag mit der Pflanzung einer Elsbeere
Der Baum ist ein Geschenk der Stadt Bamberg im Rahmen des Förderprojekts MitMachKlima. Anlässlich des Jubiläums der Erlöserkirche fand eine feierliche Baumpflanzung statt. Gepflanzt wurde eine Elsbeere (Sorbus torminalis), ein Geschenk der Stadt Bamberg. Die Elsbeere steht nicht nur als Symbol für das Wachstum und die Beständigkeit der Kirche, sondern weist auch eine tiefere Verbindung zur evangelischen Tradition und zu Martin Luther auf. Die Elsbeere, ein heimischer Baum, der für seine Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bekannt ist, wurde in der Vergangenheit häufig in der Nähe von Kirchen gepflanzt. Sie symbolisiert nicht nur die Verbundenheit mit der Natur, sondern auch die Wurzeln des Glaubens, die in der evangelischen Kirche tief verankert sind. Martin Luther, der die Reformation einleitete, erwähnte 1526 in einem Brief erstmalig den Begriff der Elsbeere und bat einen Freund, Früchte der Elsbeere für seine Frau mitzubringen. Im Jahr 1999 wurde die Elsbeere sogar zum „Lutherin-Baum“ gekürt und als Pendant zur berühmten Luthereiche in Wittenberg gepflanzt. Die Pflanzung der Elsbeere wurde von Pfarrerin Anette Simojoki geleitet, die in ihrer Ansprache die Bedeutung des Baumes für die Gemeinde hervorhob: „Dieser Baum wird nicht nur Schatten spenden und Früchte tragen, sondern auch als lebendiges Zeichen unserer Gemeinschaft und unseres Glaubens stehen. Möge […]

RAINHARD FENDRICH 45 JAHRE LIVE
Rainhard Fendrich kommt am 06.10.2025 um 20 Uhr in die BROSE ARENA Bamberg. 2025 wird ein großartiges Jahr für RAINHARD FENDRICHFans! Am 27. Februar feierte die Musiklegende 70. Geburtstag, das 45-jährige Bühnenjubiläum steht ins Haus, Ende Januar kam es zur Veröffentlichung des von allen heiß ersehnten, neuen Studio-Albums „Wimpernschlag“ – und als Sahnehäubchen folgt ab April die große Jubiläumstournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz! Mit der Veröffentlichung seines Live-Albums „Symphonisch in Schönbrunn“ hatte sich Rainhard Fendrich Anfang Juni im letzten Jahr in den Charts zurückgemeldet und gleichzeitig ein neues Studio-Album mit dem Titel „Wimpernschlag“ für Anfang 2025, gut sechs Jahre nach seinem letzten Studio-Album „Starkregen“ und rechtzeitig zu seinem 45-jährigen Bühnenjubiläum, angekündigt. Begleitet wird diese Veröffentlichung von einer umfangreichen Jubiläumstournee mit dem Titel „Rainhard Fendrich – 45 Jahre Live I Nur ein Wimpernschlag“. Die Fans können sich auf unvergessliche Konzerte freuen – mit vielen neuen Liedern sowie Fendrichs größten Hits und Kultsongs seiner 45-jährigen Karriere wie „Tango Korrupti“, „Macho Macho“, „Es lebe der Sport“, „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ und viele mehr! Rainhard Fendrich hat – vor allem in seiner österreichischen Heimat – alles erreicht, was es zu erreichen gibt: Er hat unzählige Nummer1-Alben veröffentlicht, eröffnete als […]

U14 des Freak City Bamberg e.V. ist bayerischer Vizemeister
Einen großartigen Erfolg hat die U14 des Freak City Bamberg e.V. am vergangenen Wochenende bei der Endrunde der Bayerischen Meisterschaft erzielt. Beim Turnier in München, das im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wurde, holten sich die Bamberger den Vizetitel und das Ticket für die Südostdeutsche Meisterschaft. Bereits im ersten Spiel konnte man mit einem beeindruckenden 90:14-Sieg gegen das Team der TG Würzburg einen ersten Schritt in Richtung Qualifikation für die weiterführende Meisterschaft machen. In ihrer zweiten Partie sah sich die U14 des Freak City Bamberg e.V. mit der erwarteten körperlichen Präsenz und Härte des TSV München Ost konfrontiert. Die jungen Bamberger hielten jedoch gut dagegen und kämpfte um jeden Ball und Rebound. Wie von den Trainern erwartet blieb das Spiel bis in die Schlussphase hart umkämpft. Letztlich gab der starke Zwischenspurt zum Ende des dritten Viertels den Ausschlag und das Team aus Bamberg konnte sich mit 50:47 durchsetzen und seinen zweiten Sieg einfahren. Damit verbunden war zudem auch die sichere Qualifikation für die RLSO Meisterschaft, da die Mannschaft des TSV München Ost vorab bereist gegen den FC Bayern München verloren hatte. Showdown gegen den FC Bayern München Am Sonntag stand dann das „Finale“ gegen den FC Bayern München an. Die […]

Die Rückkehr der Queen-Legende beim VR Bank Open Air Marktplatz Hallstadt
Am 11. Juni 2025 um 20 Uhr können Sie THE MUSIC OF QUEEN beim VR Bank Open Air Marktplatz Hallstadt live erleben – mit einer energiegeladenen Open-Air-Show, die die größten Queen-Hits auf beeindruckende Weise zurück auf die Bühne bringt. Ralf Kestel, freier Mitarbeiter beim Veranstaltungsservice Bamberg hat im Vorfeld mit dem Bamberger Sänger Valentin L. Findling gesprochen. Ralf Kestels Text liefert spannende Einblicke in Findlings musikalische Laufbahn – vom Jazzpianisten zum europaweit tourenden Frontmann – und beleuchtet, warum der Auftritt in Hallstadt voraussichtlich der letzte in der Region sein wird. Der aus Bamberg stammende Valentin L. Findling hat mit seiner Tribute-Band den Durchbruch geschafft. Im Kulturboden ist er schon auf die Sitze gesprungen, weil es dort schon lange keiner mehr auf seinem Platz ausgehalten hatte: Wie entfesselt stürmte der Sänger der Queen-Tribute-Band durch den ausverkauften Saal, wo er die Menge schon zweimal in Ekstase versetzte: Valentin L. Findling, die Reinkarnation von Freddie Mercury, der dessen Stimme, Gestik und Bewegungen perfekt nachempfindet, obwohl sie doch als unnachahmlich galten. Valentin (Jahrgang 1995) stammt aus Bamberg und kommt zum Auftakt des VR Bank Open Airs zurück nach Hallstadt am Mittwoch, 11. Juni, um 20 Uhr. Es wird sein letzter (Konzert-)Besuch in Hallstadt sein […]

Bamberger Braukunst triumphiert: Weyermann® Biere erringen Gold und Silber bei Frankfurt International Trophy 2025
Die Weyermann® Braumanufaktur setzt ihre Erfolgsgeschichte fort: Bei der renommierten Frankfurt International Trophy 2025 wurden gleich zwei Spezialitäten aus dem Hause Weyermann® mit Edelmetall ausgezeichnet. Im Wettbewerb mit über 500 internationalen Einsendungen konnten die Bamberger Weyermann Brauexperten die hochkarätige Jury überzeugen und unterstreichen damit erneut ihre Position als Innovationsführer in der Brauindustrie. Doppelter Erfolg für Bierspezialitäten Das Weyermann® Nr. 78 Go West erhielt mit 86 von 100 möglichen Punkten die Goldmedaille in der Kategorie American IPA. Das Weyermann® Nr. 100 Centennial Isaria 1924® wurde mit 84 Punkten mit Silber in der Kategorie Red und Amber Lager ausgezeichnet. „Diese doppelte Auszeichnung bestätigt unsere Philosophie, traditionelles Brauhandwerk mit innovativen Ansätzen zu verbinden“, erklärt Sabine Weyermann, Geschäftsführerin der Weyermann® Malzfabrik. „Beide prämierten Biere stehen perfekt für das, wofür unsere Braumanufaktur bekannt ist: höchste Qualität, handwerkliche Präzision und charaktervolle Geschmacksprofile.“ Braumeister Constantin Förtner ergänzt: „Bei der Entwicklung unserer Bierspezialitäten gehen wir keine Kompromisse ein. Das Weyermann® Nr. 78 Go West vereint intensives Hopfenaroma mit perfekt ausbalancierter Bittere – ein wahres Meisterstück der modernen Braukunst. Beim Centennial Isaria 1924® haben wir bewusst auf die Harmonie zwischen malziger Komplexität und subtilen Karamellnoten gesetzt. Die Auszeichnungen bestätigen, dass wir den Geschmack der Bierfans und Expertinnen und Experten […]

Nächster Meilenstein der Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg
Der Landkreis Bamberg setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung: Nach intensiven Arbeitssitzungen und einem breit angelegten Beteiligungsprozess fand am 27. März im Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1 die Abschlusssitzung der Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg statt. Seit September 2024 wurde im Landratsamt Bamberg unter Mitwirkung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Ziel war es, übergeordnete Ziele und konkrete Maßnahmen zu definieren, die den Landkreis Bamberg nachhaltiger und zukunftsfähig machen und die Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen vereinen. Die Strategie orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und soll nicht nur innerhalb der Landkreisverwaltung umgesetzt werden, sondern auch als Inspiration für kreisangehörige Gemeinden dienen. Den Auftrag dazu hatte der Kreistag der Kreisverwaltung im Oktober 2022 gegeben, als die Musterresolution der Agenda 2030 offiziell unterzeichnet wurde. „Wir wollen die Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung – die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN – ins politische und verwaltungsrechtliche Handeln übertragen“, freut sich Landrat Johann Kalb über das Ergebnis der Arbeit an der Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen seiner Eröffnungsrede während der Abschlusssitzung. Ein gemeinschaftlicher Prozess für eine nachhaltige Zukunft Unter der Moderation von Jörg Hiller, der den Entstehungsprozess der Nachhaltigkeitsstrategie von Anfang an begleitet hat, wurden […]

Alexander Eder auf Tour – und am 03.08. auf Schloss Eyrichshof
Pizzera & Jaus kommen mit ihrem Special Guest Alexander Eder am 03.08.2025 um 19.30 Uhr zum Schloss Eyrichshof in Ebern. – selbstbewusst, gutaussehend, ehrgeizig und mit einer unverkennbar tiefen Stimme gesegnet – das ist Alexander Eder. Der österreichische Musiker geht 2026 mit seinem neuen Album „Quer durch die Bank“ – welches am 19.09. erscheint – in Österreich & Deutschland auf Tournee. Doch so lange müssen Sie nicht warten, denn am 03.08. um 19:30 Uhr tritt er zusammen mit Pizzera & Jaus beim Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof auf. Freuen Sie sich auf einen einzigartigen und energiegeladenen Abend, voller Power und Leidenschaft. Pizzera & Jaus Vier Hände, drei Instrumente, zwei Stimmen und eine Bühne. Das ist Pizzera & Jaus und das ist „Comedian Rhapsody“. Die Emotionsdealer Ihres Vertrauens singen, rappen und fideln sich für ihr Publikum wieder durch alle Genres, die die Musikwelt zu bieten hat. Ihr 3. Programm ist ein Unterhaltungs-Überfall für alles und jeden, das Klang und Namen hat. Und mit was? Mit Recht! Und ohne Genierer… Alexander Eder Special Guest – ALEXANDER EDER ein NICHT „GANZ NORMAL“er Musiker – selbstbewusst, gutaussehend, ehrgeizig und mit einer unverkennbar tiefen Stimme gesegnet. In den sozialen Medien machte er mit viralen […]

Nick Howard – Special Guest bei Ronan Keating
Als Support-Act und Tourpartner stand er bereits mehrfach mit Bands und Künstlern auf der Bühne. Nick Howard, der Gewinner der zweiten „The Voice of Germany“ Staffel, ist ein Singer-Songwriter, der bereits über 1000 Konzerte auf der ganzen Welt gespielt, 7 Alben veröffentlicht und mit seiner Musik die Charts auf mehreren Kontinenten angeführt hat. Nun wird er bei uns als Special Guest von Ronan Keating am 22.06.2025 um 19 Uhr in der Kulturfabrik in Cortendorf zu sehen sein. Freuen Sie sich auf eine energiegeladene und mitreißende Live-Show, die dem Abend noch zusätzlich einheizen wird. Support Ronan Keating 2025 22.06.2025, 19 Uhr, Kulturfabrik Cortendorf Nick Howard ist ein Singer-Songwriter, der bereits über 1000 Konzerte auf der ganzen Welt gespielt, 7 Alben veröffentlicht und mit seiner Musik die Charts auf mehreren Kontinenten angeführt hat. Neben seinem weltweiten Erfolg ist Nick vor allem dafür bekannt, dass er „The Voice“ in Deutschland gewonnen und sich mit seinen energiegeladenen und mitreißenden Live-Shows eine treue Fangemeinde in der Region erspielt hat. Als Support-Act und Tourpartner stand Nick mit Bands und Künstlern wie Train, Ronan Keating, Jack Johnson, Lenka, Gavin DeGraw, Boyce Avenue, Rachel Platten, Tyler Ward, Eric Hutchinson, Lifehouse, Sunrise Avenue & Gary Barlow auf der Bühne […]

BLUYM BEATS Festival
Am 10. Mai 2025 feiert das BLUYM BEATS Festival in Schweinfurt Premiere und bringt Sundowner-Vibes, feinste House-Beats und Day-Drinking auf ein neues Level. Als erstes urbanes House-Festival vereint BLUYM BEATS mitreißende Beats, internationale Top-Acts und eine Atmosphäre, die zum Tanzen, Genießen und gemeinsamen Erleben einlädt – für alle, die den perfekten Start in den Sommer suchen. Hintergrund und Vision Initiiert von den jungen Gründern Mathias Schlosser und Jonas Reinfelder, verfolgt das Festival das Ziel, die regionale Kulturlandschaft zu bereichern und Menschen durch Musik zu verbinden. “Wir möchten mit BLUYM BEATS ein Event schaffen, das Offenheit, Vielfalt und Lebensfreude vereint und dabei die Region nachhaltig stärkt”, so Schlosser. Ein Tag voller Rhythmus, Genuss und Atmosphäre Mit Acts wie Alle Farben, Christian Löffler, Andhim, Bondi und Natascha Polké schafft BLUYM BEATS ein musikalisches Erlebnis, das weit über klassische elektronische Events hinausgeht. Hier treffen melodische Beats auf eine Atmosphäre, die zum Genießen, Tanzen und Zusammensein einlädt – und das alles unter freiem Himmel. Doch das BLUYM BEATS ist mehr als nur Musik: Feiern am Tag – nicht bis in die Puppen. Das BLUYM BEATS Festival ist ein besonderes Erlebnis für alle, die zu House-Beats grooven, gute Drinks genießen und die einzigartigen Sundownervibes erleben […]

Internationales Tanzfestival im ETA Hoffmann Theater
Im Rahmen des internationalen Tanzfestivals +Tanz treten erfolgreiche Tänzerinnen und Tänzer am 12. und 13. April 2025 im E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg auf. Organisiert vom gemeinnützigen +Tanz e. V., bringt das Festival hochkarätige Tanzkunst auf die Bühne und bietet Tanzbegeisterten die Möglichkeit, von international renommierten Tänzerinnen und Tänzern zu lernen. Das Festival vereint dieses Jahr in der elften Auflage acht Profitänzer/innen und die Tanzkompanie Barcelona City Ballett mit fünf Jugend-Tanzkompanien aus der fränkischen Region. An zwei Galaabenden präsentieren die Künstler/innen ein abwechslungsreiches Programm, das von den Jugendkompanien eröffnet wird. Neben den Vorstellungen stehen vielfältige Workshops im Mittelpunkt. Die Profis vermitteln ihr Wissen in praxisnahen Kursen, die sich an Tanzschüler/innen, Studierende und ambitionierte Tänzer/innen richten. Das Angebot reicht von zeitgenössischem Tanz und Ballett bis hin zu spanischem Tanz. „Mit dem +Tanz Festival möchten wir eine Plattform schaffen, die den Austausch zwischen professionellen Künstler/innen und Nachwuchstänzer/innen fördert. Unser Ziel ist es, Tanz in all seinen Facetten erlebbar zu machen und die lokale Tanzszene nachhaltig zu stärken“, sagt Carlos Bonilla, Initiator des Festivals. Die beiden Galaabende des +Tanz Festivals bieten ein Programm mit Performances von international bekannten Tänzern und Tänzerinnen sowie talentierten Nachwuchskünstlern. Das Programm umfasst Choreografien aus verschiedenen Stilrichtungen, die die Vielfalt des […]

Faszination Motorrad – aber das Risiko fährt mit
Kaum ist die Frühjahrssonne da, gehören die Straßen in Deutschland wieder den Bikern. Nichts geht über die erste Tour: Kurvige Straßen, Spitzenwetter, Motorradfahren. Beim Freizeitspaß sollte aber auch immer der Gedanke an die eigene Sicherheit mitfahren. Leider liegen die Gefahren beim Motorradfahren nur zu einem Teil auf der Straße – zum anderen sind sie darauf unterwegs. Viele Unfallsituationen entstehen durch Autofahrer, die Motorradfahrer übersehen oder Geschwindigkeiten falsch einschätzen. Vorsicht ist also niemals Feigheit, sondern immer die beste Lebensversicherung! Das Risiko, mit dem Motorrad tödlich zu verunglücken, ist wesentlich höher als mit dem Pkw. Für alle guten Fahrerinnen und Fahrer gilt deshalb die Devise: Gefahrensituationen vermeiden durch vorausschauende und vernünftige Fahrweise. • Sicher fährt, wer immer damit rechnet, nicht wahrgenommen zu werden. Oft ist die schmale Silhouette des Motorradfahrers im Verkehr verdeckt. • Kein Spiegel kann den Blick über die Schulter vor Überholmanövern und Fahrbahnwechseln ersetzen. • Je kürzer der Abstand zum Vordermann ist, desto geringer sind die Chancen, in einer Gefahrensituation noch reagieren zu können. • Fahrbahnbeobachtung ist lebenswichtig. Bei Nässe können ausgebesserte Straßenbeläge, Kanaldeckel, Fahrbahnmarkierungen oder Spurrillen zur großen Gefahr werden. Doch auch die Motorradfahrer selbst sind gefordert. Denn nach der Winterzeit muss man sich erst wieder an die […]
Suche auf dem Portal
News-Archiv
- Monat auswählen
- April 2025 (29)
- März 2025 (58)
- Februar 2025 (56)
- Januar 2025 (46)
- Dezember 2024 (41)
- November 2024 (47)
- Oktober 2024 (59)
- September 2024 (38)
- August 2024 (42)
- Juli 2024 (50)
- Juni 2024 (46)
- Mai 2024 (43)
- April 2024 (48)
- März 2024 (49)
- Februar 2024 (42)
- Januar 2024 (28)
- Dezember 2023 (38)
- November 2023 (57)
- Oktober 2023 (17)
- September 2023 (46)
- August 2023 (58)
- Juli 2023 (69)
- Juni 2023 (71)
- Mai 2023 (63)
- April 2023 (47)
- März 2023 (78)
- Februar 2023 (51)
- Januar 2023 (52)
- Dezember 2022 (60)
- November 2022 (56)
- Oktober 2022 (54)
- September 2022 (36)
- August 2022 (44)
- Juli 2022 (65)
- Juni 2022 (52)
- Mai 2022 (69)
- April 2022 (67)
- März 2022 (61)
- Februar 2022 (42)
- Januar 2022 (41)
- Dezember 2021 (49)
- November 2021 (53)
- Oktober 2021 (65)
- September 2021 (79)
- August 2021 (41)
- Juli 2021 (96)
- Juni 2021 (86)
- Mai 2021 (88)
- April 2021 (42)
- März 2021 (72)
- Februar 2021 (59)
- Januar 2021 (61)
- Dezember 2020 (59)
- November 2020 (70)
- Oktober 2020 (80)
- September 2020 (70)
- August 2020 (54)
- Juli 2020 (87)
- Juni 2020 (43)
- Mai 2020 (39)
- April 2020 (33)
- März 2020 (55)
- Februar 2020 (70)
- Januar 2020 (45)
- Dezember 2019 (51)
- November 2019 (70)
- Oktober 2019 (65)
- September 2019 (45)
- August 2019 (64)
- Juli 2019 (74)
- Juni 2019 (29)
- Mai 2019 (60)
- April 2019 (54)
- März 2019 (63)
- Februar 2019 (53)
- Januar 2019 (49)
- Dezember 2018 (46)
- November 2018 (60)
- Oktober 2018 (56)
- September 2018 (74)
- August 2018 (56)
- Juli 2018 (74)
- Juni 2018 (19)
- Mai 2018 (54)
- April 2018 (56)
- März 2018 (65)
- Februar 2018 (53)
- Januar 2018 (47)
- Dezember 2017 (51)
- November 2017 (54)
- Oktober 2017 (64)
- September 2017 (57)
- August 2017 (43)
- Juli 2017 (58)
- Juni 2017 (58)
- Mai 2017 (64)
- April 2017 (58)
- März 2017 (73)
- Februar 2017 (61)
- Januar 2017 (52)
- Dezember 2016 (52)
- November 2016 (56)
- Oktober 2016 (61)
- September 2016 (61)
- August 2016 (36)
- Juli 2016 (50)
- Juni 2016 (50)
- Mai 2016 (54)
- April 2016 (46)
- März 2016 (53)
- Februar 2016 (41)
- Januar 2016 (42)
- Dezember 2015 (34)
- November 2015 (6)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- Juli 2013 (2)
- Mai 2013 (1)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- April 2012 (1)