Bamberg will Eröffnungsstadt für den Tag des offenen Denkmals 2026 sein

Bewerbung um bundesweite Veranstaltung Die Stadt Bamberg hat sich offiziell um die Ausrichtung der bundesweiten Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals 2026 beworben. Mit ihrer über 1.000-jährigen Geschichte, ihrer einzigartigen Denkmallandschaft und dem Status als UNESCO-Weltkulturerbe präsentiert sich die oberfränkische Stadt als idealer Gastgeber für das deutschlandweit bedeutendste Kulturereignis im Bereich des Denkmalschutzes. In der […]

Bamberger Vorzeigeprojekt wird mit zwei Millionen Euro gefördert

Kultur, Denkmal- und Klimaschutz: Der Bund würdigt die Pläne für die Freianlagen der ehemaligen Propstei St. Getreu Anerkennung für eine besondere Maßnahme: Die Zusage für eine Förderung von über 80 Prozent verdeutlicht die Bedeutung der geplanten Aufwertung der Freianlagen von St. Getreu, die sowohl dem Denkmal als auch den aktuellen Anforderungen an den Klimawandel sowie […]

Ein neuer Stadtteil entsteht im Bamberger Osten

Geplant sind 300 Wohneinheiten und ein neues kulturelles Angebot Ende 2014 hat das US-Militär den Standort in Bamberg verlassen. Seitdem ist die Bundespolizei in einige Gebäude eingezogen und nach langem Ringen konnte auch die Stadt Bamberg ein Stück vom Kuchen abbekommen. Jetzt beginnen die ersten Arbeiten und Planungen für den neuen Stadtteil im Bamberger Osten. […]

Fassadenpreis 2016 für das „Ambräusianum“

Stiftung Weltkulturerbe Bamberg würdigt gelungene Sanierung Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Stiftung Weltkulturerbe Bamberg ihren Fassadenpreis verliehen. Bauherren der vom Stiftungsvorstand ausgewählten preiswürdigen Fassade des Anwesens Dominikanerstraße 10 sind das Ehepaar Michael und Bianka Mahr. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wird an Eigentümer von denkmalgeschützten Bauwerken vergeben, die die Fassade ihres […]