Gedenken zum 80. Jahrestag der Bombardierung Bambergs

Einladung zur Veranstaltung am 22. Februar 2025 auf dem Schulgelände des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums Am 22. Februar 2025 jährt sich zum 80. Mal der bis dahin größte Luftangriff auf Bamberg mit hunderten Toten und Verletzten. Das Ausmaß der Zerstörung zeigte sich im Bahnhofsbereich, aber auch in der Innenstadt oder auf dem Kaulberg und Stephansberg. Allein in den […]

Erneute Rekordbeteiligung: Das sind die Gewinner-Teams beim STADTRADELN 2024

Bürgermeister Wolfgang Metzner zeichnete an der Nördlichen Promenade die aktivsten Radlerinnen und Radler aus. Das STADTRADELN hat in Bamberg auch in diesem Jahr einen wahren Boom erlebt: 141 Teams, 2978 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zusammen 597.360 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Damit wurden nicht nur 99 Tonnen CO₂ vermieden. Auch der Rekord vom vergangenen Jahr […]

Diercke Weltatlas mit Welterbe-Infos

Zentrum Welterbe Bamberg und E.T.A. Hoffmann-Gymnasium haben an neuem Lehrbuch mitgewirkt Der Dierke Weltatlas gehört zum deutschen Schulsystem wie der Pausengong und die Bundesjugendspiele. Jetzt gibt es als Ergänzung zu dem Standardwerk des Geographieunterrichts das Lehrbuch „Unser Welterbe – Faszination, Vermittlung, Verantwortung“. Die Publikation des Westermann-Verlags, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission entstanden ist, […]

Schülerinnen bei „Fair Challenges“ vorne dabei

Fairtraide-Gruppe des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums belegt bundesweit dritten Platz Während der „Fairen Woche“ haben zehn Schülerinnen des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums an der Aktion „Fair Challenges“ teilgenommen: Die Jugendlichen haben dabei auf digitalem Weg fünf Aufgaben zu einem nachhaltigen Lebensstil bearbeitet und beantwortet. Bambergs Bürgermeister und Klimareferent, Jonas Glüsenkamp, gratulierte den Teilnehmerinnen persönlich im Weltladen in der Kapuzinerstraße […]