Spenden aus den Einnahmen der Stadtführungen Der Bamberg Tourismus & Kongress Service sowie zertifizierte Gästeführerinnen und -führer haben Spenden in Höhe von 33.465 Euro aus „Welterbe-Euro“ und „Welterbe-Fünfer“ an die Stiftung Weltkulturerbe Bamberg sowie die Museen der Stadt Bamberg übergeben. Das Gerüst, das derzeit noch das Kloster St. Michael umgibt, ist bald Geschichte. Im kommenden […]
Tempel im Bürgerpark wurden saniert Der Hain ist um ein paar runderneuerte Bauwerke reicher: Der Ruhetempel, der Holztempel und der Monopteros sind nach Sanierungsarbeiten im Laufe des vergangenen Jahres fertiggestellt. „Die Tempel gehören zu den Wahrzeichen des Bamberger Bürgerparks. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die zur gelungenen Sanierung beigetragen haben“, so Oberbürgermeister Andreas Starke, der […]
Zweckverband Gymnasien beschließt Auslobungstext DG-Schulleiterin Brigitte Cleary ist begeistert: „Endlich geht es los! Der Architektenwettbewerb ist der Startschuss für unseren Neubau, auf den wir uns schon lange freuen.“ Die Mitglieder des Zweckverbands Gymnasien (ZVG) von Stadt und Landkreis Bamberg haben in Ihrer jüngsten Sitzung am 14. Mai 2024 den Inhalten des Auslobungstextes zugestimmt, der Grundlage […]
Die Turmbekrönung beweist, dass die Sanierung des bedeutsamen Baudenkmals mitten im Welterbe gelingt Selbst für gestandene Politiker war das ein außergewöhnlicher Termin: 33 Meter über der Erde verfolgten Oberbürgermeister Andreas Starke, MdB Andreas Schwarz und Regierungspräsident Florian Luderschmid auf dem Baugerüst, wie der goldene Wetterhahn auf die Turmspitze von Schloss Geyerswörth gesetzt wurde. „Davon werden […]
Die Ergebnisse der aufwendigen Sanierungsarbeiten werden bald zu erkennen sein Ein Hauch von Vorfreude weht dieser Tage um die Nord- und Südtürme der Klosterkirche St. Michael: Ein Vorbote kündigt jetzt die lang ersehnte Wiedereröffnung an. Ab dieser Woche werden nämlich die obersten vier Gerüstlagen an den rund 73 Meter hohen Türmen abgebaut. Für Finanz- und […]
Ein Biodiversitätsprojekt optimiert Lebensräume für Tiere und Pflanzen in der ganzen Stadt, aktuell wird am Hainweiher gearbeitet. Der Hainweiher wird ökologisch deutlich aufgewertet: Das Wasser wird abgelassen, der Hainweiher im Anschluss entschlammt, um die drohende Verlandung zu verhindern. Dies geschieht im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „Städtische Wälder und Parks in Bamberg – Biodiversität […]
Förderung mit 95 Prozent für die Sanierung des „Quartiers am Neuen Rathaus Bamberg“ ist in trockenen Tüchern. Große Erleichterung im Rathaus: Kürzlich traf der Zuwendungsbescheid des Bundes mit der Anschubfinanzierung über 15 Millionen Euro für die Sanierung des „Quartiers am Neuen Rathaus Bamberg“ ein. Der Bund ermöglicht damit die Finanzierung des Mammutprojekts mit Gesamtkosten von […]
Die marode Franz-Fischer-Brücke wird bis 2025 durch einen Neubau ersetzt. Ablaufplanung minimiert Verkehrsbeschränkungen „Was lange währt, wird endlich gut“ – diese Redewendung trifft auf die Franz-Fischer-Brücke im Stadtteil Bug voll zu. Schließlich reichen die Überlegungen für einen Neubau der Brücke mehr als 20 Jahre zurück. Jetzt hat die Umsetzung des Projekts begonnen: Nach der Freimachung […]
Die Zukunft des Bamberger Marionettentheaters ist gesichert Schauspielkunst statt Amtsgeschäfte: Der Barockflügel von Schloss Geyerswörth war bisher in die Verwaltungsnutzung der Stadt Bamberg integriert und bildet heute die Südfront der Schlossanlage, die gerade aufwändig saniert wird. Zukünftig wird er Heimat des Bamberger Marionettentheaters sein. Das wurde in der gemeinsamen Sitzung von Kultur- und Finanzsenat einstimmig […]
OB Andreas Starke betont: „Das ist sehr gut investiertes Geld“ Bei den Schulhaussanierungen hält die Stadt Bamberg das Tempo weiter hoch. „Wir lassen nicht nach in unseren Anstrengungen, die Schülerinnen und Schüler in unserer Stadt bestens modernisierte Gebäude zur Verfügung zu stellen, die sie beim Lernen ideal unterstützen“, betont Oberbürgermeister Andreas Starke. Eine aktuelle Übersicht […]