Komposterde statt torfhaltiger Blumenerde Zum Start der Gartensaison greifen viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner zu herkömmlicher Blumenerde. Dabei gibt es eine umweltfreundlichere Alternative: Komposterde. Darauf macht das Klima- und Umweltamt anlässlich des Welt-Recycling-Tags am 18. März aufmerksam. Die Firma Eichhorn stellt sie auf der städtischen Kompostanlage aus in Bamberg gesammeltem Grünabfall her. Herkömmliche Blumenerde enthält meist […]
Klima- und Umweltamt startet neues Förderprogramm zur privaten Dach- und Fassadenbegrünung Um vor dem Hintergrund steigender Temperaturen auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt zu erhalten, setzt die Stadt Bamberg eine weitere Maßnahme aus dem Klimaanpassungskonzept um und fördert künftig Begrünungen von privaten Gebäuden. „Das Förderprogramm ist einer von vielen verschiedenen Bausteinen im Kampf gegen Hitze […]
Kostenlose Ausgabe an verschiedenen Verteilstellen im Stadtgebiet ab 19. Dezember 2023 Der Umweltkalender der Stadt Bamberg, heißbegehrtes Objekt vieler Bamberger Bürgerinnen und Bürger, wird auch für das kommende Jahr 2024 von Bamberg Service und dem Klima- und Umweltamt der Stadt Bambeg herausgegeben. Er wird ab Dienstag, 19. Dezember 2023 im Rathaus am ZOB, in der […]
Kostenlose Ausgabe an verschiedenen Verteilstellen im Stadtgebiet ab Dienstag, 13. Dezember 2022 Er gehört zweifellos zu den beliebtesten Kalendern der Bambergerinnen und Bamberger: der Umweltkalender der Stadt Bamberg. Die Ausgabe für das neue Jahr wird der inzwischen 30. Kalender seit 1994 sein. Ab Dienstag, 13. Dezember, ist er im Rathaus am ZOB, in der KfZ-Zulassungsstelle, […]
Für eine Spätblüte so mancher Pflanzenart hat der diesjährige heiße Sommer und die richtige Pflege gesorgt. Lange Zeit war es in diesem Jahr zu trocken, dann ermöglichten es der reiche Septemberregen und der späte Frost doch einigen Pflanzenarten selbst Ende November noch zu blühen. Vorausgesetzt, betont Stadtbiologe Jürgen Gerdes, dass nicht zu oft gemäht wurde. […]
Das Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg fördert ab sofort Bäume, die auf dem eigenen Grundstück gepflanzt werden. Die Herausforderungen für Bamberg im Hinblick auf den Klimawandel sind groß und die Stadt möchte nun einen weiteren Schritt zur Bekämpfung von Hitze und für mehr Biodiversität gehen: Im Rahmen des Projektes „MitMachKlima“ initiiert deshalb das Klima- […]