Am Freitag, 11. April, 20 Uhr, feiert „TILL TILL TILL“ von Hannes Weiler Premiere auf der Studiobühne des ETA Hoffmann Theaters. Böser Schalk oder freundlicher Spaßmacher, altkluger Naseweis oder derber Narr – was für eine Figur ist dieser Till Eulenspiegel? Und wo könnte er heute ansetzen, wem den Spiegel vorhalten? Was wäre das dann? Beißende […]
Am Freitag, 21. März, um 19:30 Uhr, feiert Georg Büchners „Leonce und Lena“ in einer Fassung von Wilke Weermann Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters. Darum geht es: Prinz Leonce vom Königreich Popo hat es nicht leicht: Zunächst plagt ihn die Langeweile, dann droht die Zwangsheirat mit Lena, einer ihm unbekannten Prinzessin. […]
Am Freitag, 24. Januar, 19:30 Uhr, feiert „Baracke“ von Rainald Goetz Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters. Zum Stück: Boy meets girl, Ramin trifft Bea. Sie gehören zu einer Clique von Jugendlichen aus dem thüringischen Krölpa, einer „Jugend ohne Staat“, finden aber Halt beieinander – es könnte alles so schön sein. Doch […]
Lachen auf Banz: Ein fulminanter Auftakt Was für ein Abend! Vor der beeindruckenden Kulisse von Kloster Banz erlebten 3500 Zuschauer einen grandiosen Auftakt von „Lachen auf Banz“. Die Stimmung war überwältigend, die Künstler fantastisch und die Atmosphäre einzigartig. Ein besonderer Dank gilt Michl Müller, der nicht nur brillant moderierte, sondern auch zahlreiche kreative Ideen beisteuerte. […]
Am Freitag, 03. Mai, 19:30 Uhr, feiert Robert Ickes „Die Ärztin“ Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters. Darum geht es: Dr. Ruth Wolff hat sich im Kampf gegen Alzheimer einen Namen gemacht und leitet erfolgreich eine angesehene Privatklinik. Als die vierzehnjährige Emily nach einer selbst durchgeführten Abtreibung in ihre Notaufnahme eingeliefert wird, […]
Am Freitag, 15. März, 19:30 Uhr, feiert Friedrich Schillers „Maria Stuart“ in einer Fassung von Philipp Arnold Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters. Maria Stuart, katholische Königin von Schottland und vermeintliche Mörderin ihres Ehemanns, ist aus Furcht vor Rache aus ihrem Land geflohen. In England erhofft sie sich politisches Asyl von ihrer […]
Am Freitag, den 01.12., um 19:30 Uhr, feiert die Komödie „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ von Peter Jordan Premiere am ETA Hoffmann Theater Bamberg. „Liberté, égalité, fraternité“ – auf den Straßen von Paris herrscht immer noch Revolution, im Palast von Versailles hingegen Ratlosigkeit. Denn irgendwie wurden sie vergessen, der Ex-König Ludwig XVI. und seine Ehefrau […]
Am Freitag, 05. Mai, 19:30 Uhr, feiert die Deutschsprachige Erstaufführung von Branden Jacobs-Jenkins „Appropriate (Was sich gehört)“ Premiere auf der Großen Bühne des ETA Hoffmann Theaters Zum Stück: Wie kann eine Gesellschaft, die so zerrissen ist wie die US-amerikanische, noch zusammenhalten? Vor allem aber: Welchen Gespenstern aus der Zeit der „Rassentrennung“ muss sie sich heute […]
Am Freitag, 10. März, 20:00 Uhr, feiert Paula Thieleckes „Who is afraid of FUCK YOU ALL (The Story of Kathy Acker – ein körpererotisches Punk-Biopic)“ Premiere im Studio des ETA Hoffmann Theaters. Zum Stück: „Weiblicher Burroughs“, „Pussy, King of the Pirates“ oder „Black Tarantula“: Die Ausnahmekünstlerin Kathy Acker (1947 – 1997) trägt ebenso viele Beinamen […]
Am Freitag, den 28. Januar, feierte Olga Grjasnowas „Gott ist nicht schüchtern“ Premiere im ausverkauften Bamberger ETA Hoffmann Theater. Eine besondere Premiere, die sich auch der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler nicht entgehen lassen wollte. Die Vorstellung gehörte zu den ersten, die nach der Änderung des bayerischen Infektionsschutzmaßnahmengesetzes wieder vor 50% der […]