Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt / Wahlamt im Rathaus Maxplatz in der früheren Infothek Ab dem 29. Januar 2025 werden allen Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt. Mit dieser können auch die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Stimmzettel werden der Stadt Bamberg voraussichtlich am 7. Februar 2025 geliefert. Erst dann ist die Ausgabe […]
Bis zum 20. Dezember 2024 sind dreidimensionale Collagen in der ehemaligen Infothek ausgestellt. Fundstücke des Alltags sind die Grundlage für die Objekt-Kästen von Peter W. Gruber. Die Entwicklung dreidimensionaler Collagen, deren Inhalte thematisch miteinander in Verbindung stehen, sind für sein künstlerisches Wirken elementar. Gewählte Motive sind etwa der „Bamberger Reiter“ und „Altes Rathaus Bamberg“. Die […]
OB empfängt Bamberg Baskets und wünscht viel Erfolg Bamberg und Basketball? Sicherlich eine große Liebesbeziehung. Belebt wurde diese, als Oberbürgermeister Andreas Starke die aktuellen Akteure um Trainer Anton Gavel und Bamberg Baskets-Geschäftsführer Philipp Höhne im Rathaus Maxplatz empfing. Starke wünschte sportlichen Erfolg und spornte alle an, an einem Strang zu ziehen: „Die Gemeinschaftsleistung wird sicherlich […]
Mit einem städtebaulichen Ideenwettbewerb für das Gelände der ehemaligen US-Kaserne Warner Barracks hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) eine Basis gelegt für künftige Planungen auf einer 120 Hektar großen Fläche in Bamberg-Ost. Am 19. April 2023 hat eine Auswahlkommission die eingereichten Entwürfe gesichtet, bewertet und einen ersten Preis sowie zwei dritte Preise vergeben. Nach einer […]
Französische Generalkonsulin Corinne Pereira da Silva zu Besuch bei Oberbürgermeister Andreas Starke Wie steht es um die Beziehungen zum französischen Nachbarn in Bamberg? Die Analyse von Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich des Besuchs der französischen Generalkonsulin Corinne Pereira da Silva am 2. Dezember im Rathaus Maxplatz fiel positiv aus: „Wir haben einen regen und lebendigen Austausch […]
Im Rathaus Maxplatz werden noch bis zum 16. Dezember die Beiträge des Bauherrenpreises 2022 in einer Ausstellung präsentiert. Die „Sanierung des Riegelhofs“ war als Bamberger Sieger des Bauherrenpreises 2022 der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte hervorgegangen. Doch gewonnen haben eigentlich alle Bamberger Wettbewerbsbeiträge, die verantwortlichen Bauherren, Architektenbüros, die Bewohner der sanierten Gebäude und die ganze Stadtgesellschaft. In […]
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und „Orange Days“ Gewalt gegen Frauen – sie beginnt bereits mit alltäglichen plumpen Anmachen, frauenfeindlichen Witzen und Beschimpfungen, findet aber meist zu Hause in den eigenen vier Wänden statt, in denen alle 45 Minuten eine Frau Opfer von häuslicher Gewalt wird und das Zuhause zu einem gefährlichen Ort, einem […]
26. Interkulturelle Wochen ab 25. September unter dem Motto „#Vielfalt geht“ Die Interkulturellen Wochen des Migrant:innenbeirats der Stadt Bamberg bieten allen Bamberger:innen die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu feiern, Begegnung jenseits ethnischer, religiöser und kultureller Grenzen wahrzunehmen sowie Vorurteilen, Hass, Rassismus oder Ausgrenzung entgegenzuwirken. Das ist auch bei der 26. Auflage unter dem […]
Straßenmalkreide-Aktion: Bürgermeister Jonas Glüsenkamp belohnt Kinder im Rathaus Maxplatz Kleine Bescherung im Großen Sitzungssaal des Rathauses am Maxplatz: Bürgermeister Jonas Glüsenkamp hat am Dienstag, 14. September, den Gewinnern des Straßenmalkreide-Wettbewerbs die Preise überreicht. Geschenke gab es darüber hinaus von der VR Bank Bamberg-Forchheim eG, die Sonderpreise ausgelobt hatte. Glüsenkamp bedankte sich bei den Kindern für […]
Mitra Sharifi, Marco Depietri und Karin Gehrer zum Antrittsbesuch im Rathaus Die Vorstandschaft des Migrantinnen- und Migrantenbeirates (MIB) der Stadt Bamberg hat sich offiziell der Stadtspitze vorgestellt. Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp empfingen den frisch gewählten Vorstand im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses am Maxplatz. Die Doppelspitze mit Mitra Sharifi und Marco Depietri zählt […]