Am 3. April wird beim Smart Talk über die Auswirkungen von Internet und Social Media auf die Gesellschaft diskutiert. Mit den Smart Talks arbeiten Smart City Bamberg und die vhs Bamberg-Stadt regelmäßig daran, komplexe Themen zu digitalen Fragestellungen von verschiedenen Seiten zu beleuchten und für Interessierte verständlich darzustellen. Ein insbesondere unter den aktuellen Umständen wichtiges […]
„Bamberg on tour“ am Sonntag, 6. April, macht mit Projekten des Programms vertraut. „Bamberg on tour“ bietet die Gelegenheit für alle interessierten Radlerinnen und Radler, Wissenswertes aus erster Hand zu stadtrelevanten Themen zu erfahren. Neben der Stadtspitze begleiten auch fachlich versierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Tour. Bei der nächsten „Bamberg on tour“ am […]
Umfrage zu Inhalten der interaktiven Bildschirme Smart City Bamberg arbeitet seit 2020 daran, die Stadt Bamberg mit digitalen Mitteln noch lebenswerter zu machen. Eines der ersten Projekte, die über dieses Förderprogramm umgesetzt wurden, sind die „BamBoards“, interaktive Bildschirme, die als Informationstafeln vielseitig einsetzbar sind. Um die Frage, über welche Themen informiert werden sollte, zu beantworten, […]
Um das Ehrenamt und die Vereine in Bamberg zu fördern, wird eine digitale Engagementplattform entwickelt. Was noch fehlt? Ein passender Name! Das Programm Smart City Bamberg entwickelt für die Bamberger Bürgerinnen und Bürger eine digitale Plattform, die ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement unterstützt und stärkt. Sie soll dabei helfen, sich besser zu vernetzen und Gleichgesinnte zu […]
Im Rahmen des Projekts „Mitte.Bamberg.2025“ werden an vielen Stellen anonym Fußgängerzahlen erhoben. „Wir freuen uns sehr über das große Engagement der Bamberger Geschäfte, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe, die sich an der Messung der Fußgängerströme in der Bamberger Innenstadt beteiligen“, so Wirtschaftsreferent Dr. Stefan Goller. Insgesamt sind in 46 Schaufenstern Messgeräte aufgestellt, um die Passantenfrequenz datenschutzkonform zu […]
Smart City Bamberg fördert Wissen über KI und Digitalisierung mit Buchspende an die Stadtbücherei Das Programm Smart City Bamberg setzt sich für die Förderung von Wissen und Bildung in Zeiten der Digitalisierung ein. In diesem Rahmen hat Smart City Bamberg der Bamberger Stadtbücherei eine Auswahl an Fachbüchern, Romanen und Kinderbüchern zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) […]
Das Wochenprogramm ab 29. Juli Der Juli neigt sich zu Ende, der August beginnt: Es ist Halbzeit beim „Sommer an der Promenade“. Und es geht ungebremst weiter mit dem Programm, das in dieser Woche ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz steht. Bereits am Montag lädt Smart City Bamberg zu „Characters in Motion“, bei dem eine […]
Am 12. Juli findet an der Nördlichen Promenade ein Tag zu „Bamberg Digital“ statt Im Rahmen des Programmes „Sommer an der Promenade“ lädt Smart City Bamberg zu einem bunten Digitaltag an der Nördliche Promenade ein. Am Freitag, 12. Juli 2024, ab 13 Uhr ist ein buntes Programm geplant, bei dem alle Bamberger:innen und Besucher:innen von […]
Drei neue Projekte werden umgesetzt, um Bamberg mit digitalen Mitteln zu stärken. Das Programm Smart City Bamberg nimmt Fahrt auf: Nach einer 2020 gestarteten Bürger:innenbeteiligung wurden über 250 Ideen gesammelt, wie Bamberg mit Hilfe von digitalen Projekten lebenswerter werden kann. Im Laufe der letzten Monate wurden für die 11 geplanten Umsetzungsprojekte Feinplanungen erstellt, sodass nicht […]
Smart-City-Projekt BaKIM erkennt automatisch Mistelbefall Im Drohnen-KI-Projekt der Otto-Friedrich-Universität gemeinsam mit Smart City Bamberg wurde ein neuer Meilenstein erreicht: Die automatische Erkennung von Misteln in Kiefern ist nun möglich. Dafür arbeitet eine Künstliche Intelligenz (KI) mit sogenannten Tiefen Neuronalen Netzen (TNN), um Drohnenbilder der städtischen Waldbestände auszuwerten. Die Stadt Bamberg hat durch die Mistelerkennung mittels […]