AGIL, Tanja Kinkel und Nina Lorenz planen ein anspruchsvolles Projekt, mit Menschen aus unserer Mitte. Salzburg hat den Jedermann, Oberammergau die Passionsspiele und Bamberg bekommt ab 2024 den Totentanz, der dann alle zwei Jahre aufgeführt werden soll. Dies ist der Plan, wenn es nach Jost Lohmann von AGIL, der Bamberger Bestsellerautorin Tanja Kinkel und der […]
In der Vollsitzung des Gremiums am Mittwoch wird die Geschäftsführung mit der Stilllegung des eigenen Betriebs bis zum 30. Juni 2024 beauftragt Die städtische Verwaltung und der Bamberger Stadtrat haben es sich nicht leicht gemacht. Am Ende steht jedoch der Beschluss, den Schlachthof Bamberg zu schließen. Er wurde am Mittwochabend nach vierstündiger, intensiver Beratung in […]
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Gastronomen überreichen Spendenscheck für den Verhütungsmittelfonds. Bereits zum zweiten Mal stand in diesem Jahr Bambergs Zweiter Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp am Sandkerwadonnerstag bis spät in die Nacht in der Bar „Kleinstadthafen“ am Leinritt hinterm Tresen und hat Cocktails für den guten Zweck ausgeschenkt. 1.000 Euro sind dabei zusammengekommen und die […]
Stadtrat fasst Grundsatzbeschluss zur Benzstraße. Innenminister Herrmann sichert OB Starke zu, dass besondere Situation Bambergs berücksichtigt wird. Die Unterbringung und die Versorgung von 200 Geflüchteten innerhalb einer geringen Vorlaufzeit zu gewährleisten: Viele Kommunen schaffen diese Vorgabe des „Winter-Notfallkonzepts“ nur, indem sie Schulturnhallen dafür bei ihren Planungen heranziehen. „In der Stadt Bamberg wollen wir das vermeiden. […]
Der Oberbürgermeister lud Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem Bundesinnenministerium nach Bamberg ein, um vor Ort über das Ankerzentrum zu beraten. Der Freistaat Bayern hatte mit der Stadt Bamberg vertraglich und unwiderruflich vereinbart, das Ankerzentrum spätestens zum 31.12.2025 zu schließen. Der Oberbürgermeister nutzte seinen Kontakt nach Berlin, um die weitere Vorgehensweise mit der parlamentarischen Staatssekretärin Rita […]
Johanna Knefelkamp schuf bei der Verleihung des Kultur-Förderpreises sofort Nähe zum Publikum Die gebürtige Bambergerin ist ausgebildete Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin und erhielt die Auszeichnung für ihr außerordentliches Engagement. „Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man mit Kraft und Esprit Kunst und Kultur nicht nur konsumiert, sondern lebhaft ausdrückt“, sagte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke […]
Grüne Mietergemeinschaft und das Landratsamt ermöglichen den Umzug von 120 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Vernunft und gegenseitiges Verständnis waren die Schlüssel für eine einvernehmliche Lösung: Das ehemalige EON-Hochhaus in der Luitpoldstraße kann vorübergehend als Rathaus genutzt werden. Durch einen Bürotausch machten das Landratsamt Bamberg, die Arbeitsgemeinschaft der Bamberger Wohlfahrtsverbände als Träger der Fachstelle für pflegende Angehörige […]
In der Peuntstraße wird der bisher unvollständige Teilabschnitt der City-Route 8 mit einem Radfahrstreifen markiert Wer mit dem Fahrrad von der Pfisterbrücke kommend die Nürnberger Straße stadteinwärts überquert, sieht sich bisher mit einem plötzlichen Ende jeglicher Radwegmarkierung konfrontiert. Die Folge: Zwischen Gertraudenstraße und Trimbergstraße muss der Radverkehr auf der Fahrbahn mitfließen, eingezwängt zwischen fahrenden und […]
Klima-Arboretum Am Heidelsteig feierlich eröffnet Auf der Grünfläche zwischen Universität und Schule ist in den vergangenen Monaten ein Baum-Park entstanden, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger, egal ob jung oder alt, erfreuen können. Das Klima-Arboretum ist ein wunderbarer Bildungsort, der interessante Einblicke in die afrikanische, asiatische und nordamerikanische Baumwelt bietet. Ein bisschen müssen die […]
Am RegnitzRadweg radeln und dabei Einblicke in offene Ateliers erlangen – das bietet sich am 16. und 17. September 2023 besonders an, denn dann öffnen über 30 Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken e.V. aus Bamberg und Umgebung im Rahmen der 26. Ateliertage ihre Kunstwerkstätten. (Bamberg bis Eggolsheim). Im Zuge der offenen Ateliertage […]